Unsere Tätigkeiten basieren größtenteils auf kooperativen Projekten mit Partnern aus der ganzen Welt.
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Projekte.
Die Projekte erstrecken sich über unsere drei Fokusbereiche und können auch über die jeweilige Themenseite aufgerufen werden:
Hier gelangen Sie zu der Übersicht abgeschlossener Projekte.
Das Projekt ist eng mit den Zielen der Cities Mission verknüpft und unterstützt zusammen mit seinem Schwesterprojekt SPINE den Übergang zur emissionsfreien Mobilität als Kernstück einer ...
01/2023-12/2026
Auf europäischer Ebene wurden Indikatoren nachhaltiger, urbaner Mobilität („Sustainable Urban Mobility Indicators“, SUMI) entwickelt und deren Anwendbarkeit 10/2022 - 12/2024
Rupprecht Consult unterstützt die Erstellung des SUMP in ihrer Heimatstadt Köln. Die Erarbeitung des SUMP erfolgt in einem zweistufigen Projektaufbau. In der ersten Stufe geht es neben der ...
10/2022 - 10/2024
Um dieses hoch ambitionierte Ziel umzusetzen, soll ein sogenannter Klimastadtvertrag („Climate City Contract“ (CCC)) entwickelt werden, der Ziele und Meilensteine für die Realisierung der ...
10/2022 - 09/2023
Mit einem auf den Menschen ausgerichteten Ansatz wird SMALL untersuchen, wie die gemeinsame Mobilität für Kinder, Familien, ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ...
10/2022 - 10/2026
Das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat ein Interesse an einer Bestandserhebung über die aktuelle Situation in deutschen Großstädten bezüglich der Verfügbarkeit ...
09/2022 - 03/2023
Der Zweck des Projekts ist es, einen SUMP für den Großraum Surabaya zu erstellen, ein Gebiet mit einem sehr begrenzten öffentlichen Verkehrssystem (das weniger als 5 % des Modal Split ausmacht). ...
09/2022 - 03/2024
MultiRELOAD fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Güterverkehrsknoten in Europa, um gemeinsam Innovationen zu testen und günstige Marktbedingungen für multimodale ...
09/2022 - 08/2025
Das Ziel des TRANSFORMER-Projekts ist es, langfristige systemische Transformationsrahmen für Regionen in ganz Europa zu entwerfen, um den Übergang zur Klimaneutralität zu beschleunigen. Zu ...
09/2022 - 08/2024
Das Projekt "EU Support for Promoting Sustainable Urban Mobility in Turkish Cities" zielt darauf ab, über einen Zeitraum von insgesamt 36 Monaten Praktiken der nachhaltigen urbanen Mobilität im ...
08/2022 - 07/2025
Das Projekt zielt auf die Entwicklung eines Plans für nachhaltige urbane Mobilität für Chisinau, die Hauptstadt der Republik Moldau. Während der Projektlaufzeit wird ein Team internationaler ...
07/2022 - 06/2024
Ziel des Projekts ist es, einen Plan für nachhaltige städtische Mobilität für Izmir (SUMP Izmir) in Übereinstimmung mit den besten europäischen Praktiken und Standards zu erstellen. Der SUMP ...
07/2022 - 07/2024
Der Öffentliche Personennahverkehr befindet sich derzeit vor dem Hintergrund zunehmender Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung in einer rapiden Veränderungsphase. Ein verändertes ...
06-2022 - 06-2023
Das Projekt OrniTrans untersucht die These „Vogelfreundliche Verkehrsinfrastrukturen sind immer auch menschenfreundlich“. Falls sich diese These empirisch bestätigen lässt könnten Vögel ...
06/2022 - 07/2024
SCALE (Smart Charging Alignment for Europe) ist ein dreijähriges Horizon Europe-Projekt, das darauf abzielt, EU-Städte auf die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen und die dazugehörige ...
06/2022 - 05/2025
Die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen werden in der Stadt- und Verkehrsplanung oft nicht genug beachtet. Das Programm „Planen für die Zukunft“ will dies ändern durch die ...
04/2022 – 03/2024
AC-DatEP zielt darauf ab, den Verkehrsfluss und viele andere Umweltparameter in Echtzeit in der Region Aachen zu messen, um einen offenen Datenpool zu schaffen und die Kombination und Anreicherung ...
01/2022 - 12/2024
Angesichts des Klimawandels und in dem Bemühen, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, sind Städte weltweit stark in die Entwicklung von Klimaaktionsplänen eingebunden. Die Erfahrungen ...
01/2022 - 09/2023
Eltis/ SUMI 2 ist das Projekt, das die Ausschreibung der GD MOVE "European Urban Mobility Observatory and Support including Web Portal Management, SUMP-Related Activities and Urban Mobility ...
12/2021 - 12/2023
Die Region Hannover wurde als eines von 12 Modellprojekten zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs in Deutschland ausgewählt und wird mit knapp 30 Mio. Euro in den nächsten 3 Jahren gefördert, ...
12/2021 - 12/2024
Sprinti ist ein Busdienst auf Abruf, der in der Region Hannover verkehrt. Ziel des Dienstes ist es, die Zugänglichkeit und Attraktivität des öffentlichen Verkehrs in der Region zu erhöhen und ...
12/2021 - 12/2024
Dieses Projekt basiert auf der Annahme, dass nachhaltige Mobilität im Allgemeinen und Radfahren im Besonderen nicht nur eine rationale Form ist, um von A nach B zu kommen, sondern auch ein ...
11/2021 - 10/2023
NetZeroCities wird Europa und insbesondere die europäischen Städte dabei unterstützen, die Treibhausgasemissionen durch Klimaschutzmaßnahmen drastisch zu senken, um "Klimaneutralität" ...
10/2021 - 09/2025
Ziel von TANGENT ist die Entwicklung neuer ergänzender Instrumente für die koordinierte und dynamische Optimierung des Verkehrsbetriebs aus einer multimodalen Perspektive und unter Berücksichtigung ...
09/2021 - 08/2023
ULaaDS (Urban Logistics as an on-Demand Service) zielt darauf ab, nachhaltige und lebenswerte Städte durch den Einsatz innovativer, gemeinsam genutzter, emissionsfreier Logistik zu fördern und ...
09/2021 - 08/2023
Rupprecht Consult ist an der Weiterentwicklung von EAFO, dem European Alternative Fuel Observatory, beteiligt. EAFO ist das Referenzportal der Europäischen Kommission für alle Informationen über ...
06/2021-04/2025
NAPCORE (National Access Point Coordination Organisation For Europe) ist ein EU-Projekt, welches für eine Harmonisierung und bessere Koordination der nationalen zentralen Plattformen für ...
04/2021 - 12/2024
Wir unterstützen mit externem Froschungsmanagment die fakultätsübergreifende Gruppe von Professorinnen und Professoren der Technischen Hochschule (TH) Köln bei der Etablierung eines ...
04/2021 - 04/2023
Die Stadt Augsburg schreibt einen neuen nachhaltigen städtischen Mobilitätsplan aus (genannt Gesamtverkehrsplan). Unser Büro unterstützt die Stadt in der Projektplanung sowie der Vorbereitung und ...
12/2020 - 12/2022
01/ 2020 - 12/ 2023
PAV (Planning for Autonomous Verhicles) wird vom Interreg Nordseeprogramm finanziert und unterstützt Städte bei der Entwicklung von nachhaltigen Raumplanungsstrategien, die autonomes Fahren mit ...
09/2019 - 03/2023
APOLLO-EU ist ein Dienstleistungsvertrag der Europäischen Kommission, der die Einführung der Clean Bus Deployment Initiative (CBDI) in den europäischen Mitgliedsstaaten unterstützen soll. Im ...
07/2019 -06/2023