Rupprecht Consult unterzeichnet die Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier«, um besserer, intelligentere, nachhaltigere Mobilitätskonzepte bei der Entwicklung von Wohngebieten zu unterstützen; denn die meisten Mobilitätsentscheidungen werden an der Haustür getroffen …
zum ArtikelDas von der EU finanzierte R2A-Projekt mit einem Konsortium von 18 Partnern befasste sich mit der Demonstration von AV-Shuttles in verschiedenen europäischen Städten mit dem Ziel einer besseren Integration von AVs in das derzeitige Verkehrssystem, was zu einem gesünderen, sichereren, besser zugänglichen und kosteneffizienten bedarfsgerechten Verkehrssystem führen soll.
zum ArtikelIm September und Oktober führte Rupprecht Consult drei Workshops im Kreis Mettmann durch, um den Prozess zur Konzeptionierung des Bedarfsverkehrs zu starten. Gemeinsam mit den 10 kreisangehörigen Städten, den Verkehrsbetrieben und Vertretern des Mobilitätsausschusses wurde der erste Schritt zu einem kreisweiten Bedarfsverkehrskonzept getan.
zum ArtikelDer Abschluss des Pilotprojekts führte zur Veröffentlichung des SUMP Foshan Pilotprojekts (Abschlussbericht) und des Berichts über die Lehren aus dem SUMP Foshan Pilotprojekt für die Einführung von SUMP im chinesischen Stadtplanungskontext.
zum ArtikelSeit dem 1. Januar hat Henning Günter - in der Nachfolge von Dr. Wolfgang Backhaus - die Rolle als neuer Teamleiter für den Bereich Collective and Intelligent Mobility (CIM) übernommen.
zum ArtikelSeit September 2022 ist es angekündigt. Nun ist es soweit: Dr. Wolfgang Backhaus und Dr. Jana Spille leiten seit dem 1. Januar 2023 die Geschäfte bei Rupprecht Consult.
zum ArtikelIm November fand der zweite Workshop des Aachener Datenprojekts AC-DatEp statt. Unter dem Thema Umweltdaten für die Stadt- und Mobilitätsplanung kamen die Teilnehmer diesmal zusammen, um Ideen für mögliche Anwendungsfälle zu generieren und zu sammeln, die im Projekt weiter entwickelt werden sollen.
zum ArtikelEIB JASPERS & Rupprecht Consult haben den SUMP-Themenleitfaden Dekarbonisierung der urbanen Mobilität" veröffentlicht, um Praktikern praktische Ratschläge für die Einbeziehung des Klimaschutzes in SUMPs zu geben.
zum ArtikelDas CiViTAS-Projekt ReVeAL ist im November zu Ende gegangen. ReVeAL untersuchte 3½ Jahre lang gemeinsam mit sechs Partnerstädten aus ganz Europa und darüber hinaus sowie neun Forschungs- und Unterstützungspartnern verschiedene Aspekte der städtischen Fahrzeugzugangsregelungen (UVAR). Im letzten Monat der offiziellen Projektlaufzeit präsentierten die Projektpartner verschiedene Aspekte von ReVeAL auf der TRA in Lissabon, auf dem Tomorrow Mobility World Congress in Barcelona, auf der POLIS-Konferenz in Brüssel und auf der Abschlusskonferenz von ReVeAL selbst in London.
zum ArtikelAm 30. November und 1. Dezember haben mehrere Kollegen aus dem Team von Rupprecht Consult an der jährlichen POLIS-Konferenz teilgenommen und Vorträge gehalten. Mit mehr als 800 Teilnehmern war diese Konferenz die bisher größte von POLIS, und wir haben uns sehr gefreut, daran teilzunehmen.
zum ArtikelDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr beauftragte Rupprecht Consult mit einer Bestandserhebung und -analyse von nachhaltigen Mobilitätsplänen (Sustainable Urban Mobility Plans) in deutschen Kommunen mit über 100.000 Einwohnern.
zum ArtikelRupprecht Consult wird mit einem Stand und mehreren Vorträgen auf der Polis-Konferenz vertreten sein, die am 30. November und 1. Dezember 2022 in Brüssel stattfindet. Besuchen Sie uns dort!
zum ArtikelAm 3. und 4. November veranstaltete NAPCORE seine erste Konferenz zu den Mobilitätsdatentagen, an der 200 Vertreter aus den Mitgliedstaaten teilnahmen und bei der es um die Erhebung, die Speicherung und den Austausch von Daten ging.
zum ArtikelAnkara - Im Rahmen unseres Projekts "EU Support for Promoting Sustainable Urban Mobility in Turkish Cities" haben wir am 09. November erfolgreich unsere "Task Force" aufgestellt.
zum ArtikelAb November 2022 wird Linda als Büromanagerin Teil des stetig wachsenden Teams sein.
zum ArtikelAm Montag, dem 24. Oktober, gab das japanische Forschungsinstitut für den öffentlichen Personennahverkehr eine Pressekonferenz, um die Veröffentlichung der japanischen Ausgabe des SUMP anzukündigen.
zum ArtikelWir suchen eine/n Projektmanager/in für Verkehrs- und Mobilitätsplanung: Sie verfügen über 5 Jahre Berufserfahrung in der Verkehrs- oder Stadtmobilitätsplanung? Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der integrierten Verkehrsplanung und der Finanzierung städtischer Mobilitätsprojekte? Sie haben Erfahrung im Projektmanagement und in der Koordination von komplexen Mobilitätsprojekten und -prozessen, einschließlich der Leitung von Projektteams? Sie sprechen Deutsch und Englisch?Dann schauen Sie sich hier diese großartige Gelegenheit an:Karriere | Rupprecht Consult (rupprecht-consult.eu)Wir suchen eine/n Projektmanager/in für Mobilitätsinnovationen Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Verkehrs- und Stadtplanung, Verkehrsökonomie, (Wirtschafts-)Geographie, Bau- und Umweltingenieurwesen oder ähnlichem? Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit von komplexen Mobilitäts- und Multistakeholder-Projekten mit Akteuren aus dem privaten und [...]
zum ArtikelAfter 18-months of work the project will present its findings and key outputs in Lisbon (17 Nov 2022) as side event of TRA 2022 Conference. Online attendance will also be possible.
zum ArtikelAls Teil des Prozesses zur Einbindung der Interessengruppen in den lokalen Fallstudienstädten hat unser Team zwischen Juni und Oktober sechs Workshops durchgeführt, um die Anforderungen an das TANGENT-System zu definieren und Mechanismen der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren zu diskutieren.
zum ArtikelDas EIT Urban Mobility hat einen neuen Bericht über die Regulierung des Zugangs von Fahrzeugen in Städten veröffentlicht, zu dem unsere Kollegin Bonnie Fenton im Rahmen ihrer Arbeit bei ReVeAL beigetragen hat.
zum Artikel