Projektdetails

EU-Unterstützung für die Förderung nachhaltiger städtischer Mobilität in türkischen Städten

Das Projekt "EU Support for Promoting Sustainable Urban Mobility in Turkish Cities" zielt darauf ab, über einen Zeitraum von insgesamt 36 Monaten Praktiken der nachhaltigen urbanen Mobilität im ganzen Land zu fördern. Das Projekt ist Teil der Beitrittsbemühungen des Landes, seine nationalen politischen, institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen an die der EU anzugleichen. Im Rahmen des Projekts wird unser Konsortium: 

  • die Kommunikation und den politischen Dialog über nachhaltige urbane Mobilität zwischen den türkischen Akteuren unterstützen, 
  • Kapazitäten bei Planern und Entscheidungsträgern für eine strategische, integrierte Planung und für nachhaltige Mobilitätslösungen aufbauen, 
  • die Sichtbarkeit der nachhaltigen urbanen Mobilität durch die Förderung der Europäischen Mobilitätswoche in der Türkei erhöhen. 

Während der Projektlaufzeit wird ein Team aus internationalen und lokalen Experten den Verband der türkischen Gemeinden, der die fast 1400 Gemeinden des Landes unter einem Dach vereint, bei seinen Bemühungen unterstützen, die Voraussetzungen für ein nachhaltigeres und kohlenstofffreies Mobilitätssystem in den türkischen Städten zu schaffen. 

EU-Unterstützung für die Förderung nachhaltiger städtischer Mobilität in türkischen Städten

Projektdetails

Dauer 08/2022 - 07/2025

Koordinator Rupprecht Consult - Forschung & Beratung GmbH

Projektziele

Das Projekt zielt darauf ab:

  • Förderung einer Verlagerung vom Individualverkehr auf nachhaltige, zugängliche und integrative Formen der nachhaltigen städtischen Mobilität sowohl auf nationaler als auch auf städtischer Ebene,
  • Unterstützung des politischen Dialogs auf nationaler und lokaler Ebene, um die Grundlage für die landesweite Einführung des SUMP-Konzepts zu schaffen, 
  • Förderung des Kapazitätsaufbaus türkischer Kommunen im Bereich der nachhaltigen städtischen Mobilität,
  • Unterstützung der Union der türkischen Gemeinden bei der Planung erfolgreicher Kampagnen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche.  

Ergebnisse

Die wichtigsten Projektergebnisse sind die folgenden

  • ein Weißbuch für die nationale Regierungsebene, das Empfehlungen für eine verbesserte Gesetzgebung und einen Aktionsplan enthält
  • ein landesweites Programm zum Aufbau von Kapazitäten für städtische Praktiker zu Schlüsselaspekten der nachhaltigen städtischen Mobilitätsplanung
  • ein Online-Repository mit frei verfügbaren und gebrauchsfertigen SUMP-Leitfäden und -Handbüchern, die in die türkische Sprache übersetzt wurden.
  • kontinuierliche Unterstützung bei der Planung und Organisation von öffentlichen Kampagnen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche.  

Rolle von Rupprecht Consult

Rupprecht Consult ist der Projektkoordinator und verantwortlich für die Komponente 2. Kapazitätsaufbau, der die Ausarbeitung einer Bedarfsanalyse und eines Schulungsprogramms sowie die Durchführung dieser physischen und Online-Schulungen umfasst. Darüber hinaus unterstützt Rupprecht die Aktivität 2.3, die Entwicklung eines Studienbesuchsprogramms zu europäischen Best-Practice-Erfahrungen in Bezug auf nachhaltige urbane Mobilitätsplanung, unterstützt die Aktivität 1.2 Ständiger politischer Dialog zwischen Projektbeteiligten und mit europäischen Partnern und erleichtert den Wissensaustausch durch die Übersetzung relevanter SUMP-Anleitungsdokumente, die auf www.eltis.org verfügbar sind, ins Türkische.

Projekt Partner

  • Polis, European Cities and Regions Networking for Innovative Transport Solutions, Brussels, Belgium
  • Panteia B.V, Zoetermeer, Netherlands
  • BNN Danışmanlık ve Mühendislik Ltd. Şti., Ankara, Turkey

Dokumente

Es sind noch kine Dokumente zum Projekt verfügbar.