Projektdetails

CCAM-ERAS

CCAM-ERAS zielt darauf ab, die Zukunft zu gestalten und den Übergang zu vernetzter, kooperativer und automatisierter Mobilität (CCAM) aus sozioökonomischer Perspektive zu bewältigen. Das Projekt wird das notwendige Wissen entwickeln und auf die Möglichkeiten vorbereiten, die sich möglicherweise aus der Einführung von CCAM ergeben, und zielt darauf ab, das Wissen über die notwendigen Fähigkeiten für die Einführung von CCAM zu erweitern.

CCAM-ERAS

Projektdetails

Dauer 06/2024 - 11/2026

Website https://ccam-eras.org/

Koordinator PANTEIA BV

Projektziele

Das CCAM-ERAS-Projekt konzentriert sich auf den sozioökonomischen Übergang zur vernetzten, kooperativen und automatisierten Mobilität (CCAM). Es zielt darauf ab, Wissen zu entwickeln und die Einführung von CCAM vorzubereiten, indem es die erforderlichen Fähigkeiten vermittelt und mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigung abmildert.

Ergebnisse

1. Analyse der Auswirkungen von CCAM auf die Beschäftigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Hinblick auf verschiedene Tätigkeiten im Personen- und Güterverkehr und den Automatisierungsgrad.


2. Analyse der umfassenderen sozioökonomischen Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die sich aus dem Einsatz von CCAM ergeben.


3. Ermittlung des kurz- bis langfristigen Bedarfs an neuen und aktualisierten Fähigkeiten entlang der Wertschöpfungskette, der sich aus dem Einsatz von CCAM ergibt.


4. Entwicklung von Programmen, Bildungsplänen und Aktivitäten zur Unterstützung zukünftiger CCAM-Arbeitsplätze und -Innovationen.


5. Entwicklung eines Fahrplans zur Unterstützung des sozioökonomischen Übergangs zu CCAM und zur Schaffung der Voraussetzungen für Beschäftigungswachstum, verstärkte Innovationsfähigkeit und kurz- und langfristige Nachfrage nach Fähigkeiten.


6. Schaffung eines hohen Bewusstseins innerhalb der Interessengruppen für die Auswirkungen von CCAM auf die Arbeitsplätze entlang der gesamten CCAM-Wertschöpfungskette, um die anstehenden sozioökonomischen Bedürfnisse und Anforderungen besser zu verstehen und zu antizipieren (insbesondere in Bezug auf Beschäftigungsmöglichkeiten und Fähigkeiten).

Rolle von Rupprecht Consult

RC ist federführend bei WP6 Roadmap und Politikempfehlungen:
Aufgabe 6.1 CCAM-Planung und politischer Rahmen (Leitung)
Aufgabe 6.2 Roadmap und Politikempfehlungen (Leitung)
Aufgabe 6.3 Projektnachlass und Verwertungsplan

Kontaktinformationen

Daniel Franco
+49 176 47367054
d.franco@rupprecht-consult.eu

Vladislav Sidorov
+49 221 6060 55 22
v.sidorov@rupprecht-consult.eu

Projekt Partner

Dokumente

Es sind noch kine Dokumente zum Projekt verfügbar.

Alle Nachrichten zum Projekt

Keine Nachrichten verfügbar