Neuigkeit

Rupprecht Consult nahm letzte Woche an der jährlichen POLIS-Konferenz 2022 in Brüssel teil

06.12.2022

Am 30. November und 1. Dezember haben mehrere Kollegen aus dem Team von Rupprecht Consult an der jährlichen POLIS-Konferenz teilgenommen und Vorträge gehalten. Mit mehr als 800 Teilnehmern war diese Konferenz die bisher größte von POLIS, und wir haben uns sehr gefreut, daran teilzunehmen.

"Ich bin hier, um Sie zu radikalisieren", sagte der Hauptredner Derk Loorbach von der Erasmus-Universität, der einen schnelleren Übergang fordert. Nach der fesselnden Polis-Veranstaltung von letzter Woche sind wir beeindruckt von den laufenden Veränderungen und neu inspiriert von den originellen, handlungsorientierten Ansätzen, die vorgestellt wurden.

Neben den Vorträgen hatten wir die Gelegenheit, viele neue und bekannte Gesichter an unserem Messestand zu treffen und zu begrüßen. Es war uns eine besondere Ehre, die türkische Delegation unseres SUMP-Türkiye-Projekts auf der Konferenz zu begrüßen, die den ersten Studienbesuch des Projekts unternahm, um ihre Kollegen aus europäischen Institutionen zu treffen.

In Sitzung 3H mit dem Titel "SUMP Innovation for Climate Mitigation" stellte Susanne Böhler-Baedeker zusammen mit Niklas Sieber, Fraunhofer ISI & Jochen Schneider, ehemals EIB, den kommenden SUMP-Themenleitfaden zur Dekarbonisierung der städtischen Mobilität vor.

In Sitzung 4B mit dem Titel "Sind die Städte bereit für die Fahrzeugautomatisierung?" präsentierte Wolfgang Backhaus eine "Systemische Analyse der CCAM-Bereitschaft von Städten aus drei EU-Projekten: Ride2Autonomy, PAV und Dynaxibility4CE.".

In Sitzung 4C, "Sticks with the Carrots: What Is New for Urban Vehicle Access Regulations?" vermittelte Bonnie Fenton in ihrem Vortrag "Making sticks less hurt" Erkenntnisse aus dem ReVeAL-Projekt: Planung und Umsetzung von städtischen Zufahrtsregelungen", in dem sie erläuterte, wie und warum Engagement UVARs unterstützt, und das ReVeAL-Tool AccessRegulationsForYourCity vorstellte.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Veranstaltung gehört der Gedanke, dass es nicht ausreicht, eine bessere Version dessen zu schaffen, was wir haben, sondern dass wir mit wünschenswerten neuen Optionen experimentieren müssen. Hand in Hand damit geht die Empfehlung, sich nicht länger auf die Autos zu konzentrieren, sondern auf das, was wir sehen wollen.

Verbundene Projekte

Dynaxibility4CE

EU Support for Promoting Sustainable Urban Mobility in Turkish Cities

ReVeAL

weitere Informationen

Bonnie Fenton

+49 173 726 3681

b.fenton@rupprecht-consult.eu

Susanne Böhler-Baedeker

+49 221 6060 55 14

s.boehler@rupprecht-consult.eu

Wolfgang Backhaus

+49 221 6060 55 0

w.backhaus@rupprecht-consult.eu