Vertrauenswürdige KI-Methodik, entwickelt und präsentiert von Rupprecht Consult in aktuellen Veranstaltungen für das AITHENA EU Horizon Projekt
In den letzten Monaten hat Rupprecht Consult aktiv die wichtigsten Ergebnisse des EU-HORIZON-Projekts AITHENA vorgestellt, das sich auf eine vertrauenswürdige KI-Methodik konzentriert, die mit einem menschenzentrierten Ansatz entwickelt wurde.
Während des „Workshops zu vertrauenswürdiger KI“, der vom CONNECT & REWIRE Projekt am 25. und 26. März im House of Logistics and Mobility in Frankfurt veranstaltet wurde, vertrat Dr. Lakshya Pandit Rupprecht als Redner im ersten Panel zum Thema „Trustworthiness Assessment of Data in CCAM“. Die AITHENA-Methode zur vertrauenswürdigen KI wurde am ersten Tag vorgestellt, gefolgt von einem Workshop am zweiten Tag, der die aktuelle Herausforderung der Messung vertrauenswürdiger KI beleuchtete.
Zuvor hatte Rupprecht Consult die Methodik auch während des zweiten AITHENA-Praktiker-Workshops vorgestellt, der am 26. Februar virtuell stattfand. Dieser Workshop ist Teil einer Reihe von jährlichen Praktiker-Workshops, die darauf abzielen, Stakeholder und andere interessierte Parteien durch spezielle Workshops und Treffen in Schlüsselbereichen des AITHENA-Projekts einzubinden. Das Hauptziel dieses Workshops war es, die AITHENA-Methode zur Sicherstellung vertrauenswürdiger KI vorzustellen, ihre realen Anwendungen in CCAM-Systemen zu erkunden, GDPR-Prinzipien, Datenanonymisierungspipelines und Charakterisierungstechniken in KI-Workflows zu diskutieren und zu demonstrieren, wie die Methodik integriert ist und wie die Datenanonymisierungspipelines auf der Grundlage der AITHENA-Anwendungsfälle 1 und 3 angewendet werden.
Rupprecht Consult war federführend bei der Entwicklung der Methodik, die im D1.1-Bericht detailliert beschrieben wird und eine Reihe von Checklisten und Richtlinien einführt, die auf die Entwickler und Tester von CCAM-Funktionen zugeschnitten sind, um sicherzustellen, dass die entwickelten Technologien auf die menschlichen Bedürfnisse ausgerichtet sind und strenge ethische Standards einhalten. Es ist der erste Schritt, um vertrauenswürdige KI durch die Schlüsselelemente Fairness, Transparenz, Rechenschaftspflicht und Datenschutz qualitativ messbar zu machen.
+49 221 6060 55 0