Ride2Autonomy ist ein von der EU finanziertes Projekt, das die Integration autonomer Shuttles in das Verkehrssystem in zehn EU-Städten demonstriert:
Differdange (LU), Charleroi (BE), Aveiro (PT), Barcelona (ES), Inverness (UK), Trikala (GR), Tartu (EE), Reggio Emilia (IT), Tampere (FI), und Vianden (LU). Das Projekt analysiert die Systemleistung im Hinblick auf Sicherheit und Umweltauswirkungen, das sozioökonomische Potenzial der Dienste sowie die multimodale Integration in das Verkehrsnetz.
Ride2Autonomy trägt dazu bei, neue Mobilitätskonzepte für Fahrgäste zu entwickeln, die zu einem gesünderen, sichereren, besser zugänglichen, nachhaltigen, kosteneffizienten und bedarfsgerechten Verkehr führen.
Dauer 04/2021 - 10/2022
Website http://summalab.nl/r2a/
Koordinator Rupprecht Consult
Die allgemeinen Ziele von Ride2Autonomy sind:
Die spezifischen Ziele des Projekts sind:
Damit wird dieses Pilotprojekt die politischen Prioritäten der Europäischen Kommission im Bereich der intelligenten, vernetzten und umweltfreundlichen Mobilität fördern.
Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, die Forschungs- und Innovationsbemühungen rund um automatisierte Shuttle-Lösungen zu harmonisieren, indem es nicht nur die Erfahrungen der zehn Pilotstandorte aus zehn EU-Mitgliedsstaaten zusammenführt, sondern auch die einer Reihe weiterer Standorte und nationaler Netzwerke, die sich bereit erklärt haben, ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus Demonstrationsprojekten und Aktivitäten auszutauschen.
Mit einer Vielzahl von Ansätzen und lokalen Kontexten an den zehn Pilotstandorten wird das Projekt Leitlinien, Umsetzungsmodelle und Empfehlungen für andere Städte bereitstellen, um die Erfahrungen zu replizieren.
Zu diesem Zweck wird Ride-to-Autonomy die Koordinatoren von drei großen Shuttle-Demonstrationsprojekten einbeziehen: SHOW, FABULOS und ART-FORUM sowie deren eigene Demonstrationsstandorte, um die wichtigsten Ergebnisse zu validieren. Diese Wissensbasis, die sich nicht nur auf die zehn Projektstandorte und die unterstützenden Organisationen (Shuttle-Anbieter, öffentliche Verkehrsbetriebe, Städte und Gemeinden) stützt, wird die Umsetzung innovativer automatisierter Shuttle-Lösungen und -Dienste in ganz Europa beschleunigen und damit die Vorteile solcher Lösungen als Teil eines integrierten nachhaltigen Mobilitätssystems voll ausschöpfen.
Die wichtigsten Ergebnisse von Ride2Autonomy sind:
Als Projektkoordinator leitet Rupprecht Consult das Gesamtmanagement und die Koordinierung der Projektaktivitäten und -ergebnisse, prüft deren Übereinstimmung mit den Zielen und gewährleistet die Qualität und Relevanz der Ergebnisse von Ride-to-Autonomy. Mit Unterstützung von LuxMobility (technischer Koordinator) wird Rupprecht das finanzielle und administrative Management des Projekts beaufsichtigen, den Fortschritt überwachen, Projekttreffen und Telefonkonferenzen koordinieren und interne Kommunikationskanäle einschließlich einer gemeinsamen Plattform für den Dokumenten- und Datenaustausch bereitstellen.
Darüber hinaus wird Rupprecht Consult die Entwicklung und Umsetzung des Pilot-Evaluierungsansatzes von Ride2Autonomy leiten, mit mehreren Instanzen der qualitativen und quantitativen Bewertung und einem partizipativen Ansatz, um die Triebkräfte und Hindernisse an jedem Pilotstandort, die Sicherheit, die Umwelt, die sozioökonomischen Auswirkungen sowie die Integration in das multimodale Verkehrsnetz zu analysieren.
Rupprecht Consult wird die gewonnenen Erkenntnisse und skalierbaren Modelle in neu zu entwickelnde städtische Mobilitätspolitiken und Planungskonzepte einfließen lassen und diese in den SUMP-Themenleitfaden zur CCAM-Planung aufnehmen (bei dem Rupprecht Consult als Hauptautor fungiert). Darüber hinaus wird Rupprecht Consult die SUMI-Indikatoren der Europäischen Kommission (Indikatoren für nachhaltige urbane Mobilität) erweitern und verbessern, indem es die Erfahrungen und Empfehlungen von Ride-to-Autonomy einbezieht, z. B. zu MaaS- und CCAM-Indikatoren sowie zu Empfehlungen für die Erhebung und den Austausch von Daten.
Wolfgang Backhaus
+49 221 6060 55 0
w.backhaus@rupprecht-consult.eu
Marcel Braun
+49 221 6060 55 20
m.braun@rupprecht-consult.eu
Daniel Franco
+49 176 47367054
d.franco@rupprecht-consult.eu