TRANSFORMER has just begun: Mapping, defining and categorising Transition Super-Labs!
zum ArtikelIn der vergangenen Woche fanden die Urban Mobility Days statt, und ein großer Teil unseres Teams war in diesem Jahr bei verschiedenen Projekten vertreten, und unsere Beiträge waren sehr unterschiedlich.
zum ArtikelUnter der Leitung von Duisport, dem weltweit größten und fortschrittlichsten trimodalen Binnenterminal, trafen sich am 7. und 8. September 21 weitere Projektpartner aus West-, Mittel- und Osteuropa auf dem Gelände des Duisburger Hafens, um das ehrgeizige Projekt MultiRELOAD zu starten, das sich auf die Förderung von Hafenlösungen für eine effiziente, effektive und nachhaltige Multimodalität konzentriert.
zum ArtikelAm 20. September 2022 gab Rupprecht Consult auf den Urban Mobility Days in Brünn, Tschechische Republik, einen Wechsel in der Geschäftsführung und der Eigentümerschaft bekannt. Nach 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich der nachhaltigen urbanen Mobilität, werden Angéla und Siegfried Rupprecht, Rupprecht Consult an Dr. Wolfgang Backhaus und Dr. Jana Spille übergeben, die zum 1. Januar 2023 die Geschäftsführung übernehmen werden.
zum ArtikelDas Projekt OrniTrans ist nun angelaufen. In Zusammenarbeit mit dem NABU (Naturschutzbund) wird die Hypothese untersucht, ob vogelfreundliche Verkehrsinfrastrukturen auch menschenfreundlich sind.
zum ArtikelRupprecht Consult war federführend bei der Organisation des ersten Konsortialtreffens, das die Teilnehmer durch technische Diskussionen/Workshops anregte und inspirierte und auch eine Gelegenheit zum Networking für die Personen bot, die in den letzten Monaten am SCALE-Projekt beteiligt waren.
zum ArtikelDas Projekt EfficienCE neigt sich dem Ende zu und wir möchten unsere Ergebnisse in zwei Webinaren vorstellen. Eines über Speicherlösungen zur Steigerung der Energieeffizienz im öffentlichen Verkehrsnetz, und das andere zum Thema Energiemanagement, um von unseren Erfahrungen bei der Entwicklung und Erprobung innovativer Lösungen im Energiemanagement in einem elektrifizierten öffentlichen Verkehrsnetz zu lernen.
zum ArtikelDie Umweltorganisation NABU (unser Partner im OrniTrans-Projekt) sucht für das Team Arten- und Vogelschutz im Fachbereich Naturschutzpolitik in der NABU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin, vorbehaltlich der Förderung, zum 1. August 2022 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d).
zum ArtikelWir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die Region Hannover als eines von 12 Modellprojekten zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs in Deutschland ausgewählt wurde und in den nächsten drei Jahren Fördermittel in Höhe von fast 30 Mio. € erhalten wird, um ihre Vision zu verwirklichen, eine Modellregion für nachhaltigen und attraktiven öffentlichen Verkehr zu werden. Das Projekt zielt darauf ab, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor durch den Aufbau eines starken und attraktiven öffentlichen Verkehrs zu verringern und baut auf dem "Zehn-Punkte-Programm zur Verkehrswende" der Region Hannover auf.
zum ArtikelRupprecht Consult nimmt am SCALE-Projekt teil, das am 1. Juni 2022 als Teil des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa zur Unterstützung des Green Deal der Europäischen Union und im Einklang mit der Vision der 2Zero-Partnerschaft startete. SCALE zielt darauf ab, intelligente EV-Lade- und Vehicle-2-Everything (V2X)-Lösungen in verschiedenen Fahrzeugsegmenten und Anwendungsfällen zu erforschen und zu testen. Dadurch wird ein neues Energie-Ökosystem entstehen, in dem das Potenzial der Energiespeicherung, das EV-Batterien bieten, zum ersten Mal in großem Maßstab genutzt werden kann.
zum ArtikelWir präsentieren, wie unsere Ergebnisse lokale Behörden, öffentliche Verkehrsbetriebe und Betreiber dabei unterstützen können, die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs energieeffizienter zu gestalten und den Anteil grüner Energie im öffentlichen Nahverkehr zu steigern.
zum ArtikelBesuchen Sie uns am 14. Juni online, wo die EfficienCE-Partner die im Projekt getesteten Pilottechnologien vorstellen und Sie mehr über ihre Erfahrungen bei der Demonstration der Rückgewinnung von Bremsenergie, der Stabilisierung des Trolleybus-Netzes über Pufferspeicherstationen, E-Schnellladegeräte und der Implementierung von Photovoltaikanlagen im Rahmen des EfficienCE-Projekts gewinnen können.
zum ArtikelDSR Online-Stammtisch am 8. Juni, 2022
zum ArtikelSie möchten mehr über die Photovoltaikanlage der Wiener Linien auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring erfahren? Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre Fragen bei unserem Online-Event!
zum ArtikelMöchten Sie herausfinden, wie man die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs energieeffizienter gestalten kann?
zum ArtikelIn dieser Ausgabe der Zeitschrift ist ein Artikel erschienen, der von 3 ReVeAL-Partnern verfasst wurde
zum ArtikelMelden Sie sich jetzt für unseren Workshop am 20. Mai an.
zum ArtikelIm Rahmen des Dynaxability4CE-Projekts, in dem in verschiedenen EU-Ländern auf überregionaler Ebene Dialoge zum Thema SUMP angestoßen werden, veranstalten wir einen Online-Workshop.
zum ArtikelDiese Veranstaltung findet im Rahmen des zweiten Kurses des globalen E-Learning-Programms SOLUTIONPlus zum Thema "Elektrifizierung von Bussen und Integration in die öffentlichen Verkehrssysteme von Städten" statt.
zum ArtikelAm 4. Mai trafen sich die meisten Teammitglieder bei tollen Wetterbedingungen zu einer Wanderung.
zum Artikel