Letzte Woche führte Rupprecht Consult die letzte Runde von Vor-Ort-Workshops für TANGENT mit Schwerpunkt auf der Validierung von Fallstudien in Rennes, Manchester und Lissabon durch.
Letzte Woche hat Rupprecht Consult die letzte Phase der Vor-Ort-Workshops für das Arbeitspaket „Multi-actor Cooperation Models and Policies“ des TANGENT-Projekts abgeschlossen. Diese Workshops konzentrierten sich auf Co-Creation-Prozesse mit mehreren Akteuren und wurden vor Ort für verschiedene TANGENT-Fallstudien durchgeführt.
Die früheren Workshop-Phasen umfassten:
- Phase 0: Vorbereitung und Planung
- Phase 1: Bewertung der Nutzerbedürfnisse und Systemanforderungen
- Phase 2: Aufbau einer Zusammenarbeit mehrerer Akteure
In den Workshops der Phase 3 wurden die Ergebnisse der Umsetzung der Fallstudien und der Folgenabschätzung priorisiert, wobei lokale Interessenvertreter und Experten in jeder Partnerstadt/-region einbezogen wurden. WP7 (lokale Partner, ID4CAR und PANTEIA) arbeitete mit WP1 zusammen, um die Ergebnisse und Ergebnisse des Projekts zu präsentieren, den NTM-Ansatz und die entwickelten Tools zu validieren und die Auswirkungen auf die Politik zu analysieren.
In Rennes wurde der Workshop von Morgane Juliat und Hannah Walther von Rupprecht Consult mit Unterstützung des lokalen Fallstudienleiters Rennes Métropole moderiert. In Manchester und Lissabon wurden die Workshops von Daniel Franco und Lakshya Pandit von Rupprecht Consult mit Unterstützung der Fallstudienleiter Transport for Greater Manchester bzw. CARRIS geleitet. Die Workshops umfassten Präsentationen zum Status und zu den Ergebnissen der Fallstudien, einen Überblick über die MTMC-Roadmap, eine Folgenabschätzung auf Projektebene und interaktive Sitzungen zu folgenden Themen:
1. Skalierung des multimodalen Verkehrsmanagements, Auswirkungen und Ergebnisse
2. Zusammenarbeit mehrerer Akteure, Steuerung und Daten
3. Auswirkungen auf die Politik, Empfehlungen und gewonnene Erkenntnisse
Vor den Workshops stellte A-to-Be den lokalen Interessengruppen das TANGENT-Tool-Dashboard vor. Die Erkenntnisse aus diesen Workshops werden in die kommenden TANGENT-Ergebnisse einfließen und sich mit den gewonnenen Erkenntnissen und den Auswirkungen auf die Politik befassen. Diese Ergebnisse werden auf der Abschlussveranstaltung von TANGENT im Oktober in Brüssel weiter diskutiert.
+49 176 47367054
+49 221 6060 55 0
+49 221 6060 55 0
+49 221 6060 55 21