Projektdetails

SUMP-Deutschland

Das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat ein Interesse an einer Bestandserhebung über die aktuelle Situation in deutschen Großstädten bezüglich der Verfügbarkeit und Qualität von ganzheitlichen Mobilitätsplänen. Der momentan diskutierte Entwurf einer überarbeiteten TEN-V Verordnung sieht vor, dass sog. Städteknotenpunkte des TEN-V Netzes bis Ende 2025 einen SUMP (Sustainable Urban Mobility Plan) entwickelt haben sollen. Das deutsche Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat daher ein Interesse an einer Bestandserhebung über die aktuelle Situation in deutschen Großstädten bezüglich der Verfügbarkeit und Qualität von ganzheitlichen Mobilitätsplänen. Dieses Projekt wird diese Information generieren.

SUMP-Deutschland

Projektdetails

Dauer 09/2022 - 03/2023

Koordinator Rupprecht Consult - Forschung & Beratung GmbH

Projektziele

Das Projekt im Auftrag des BMDV nimmt eine Bestanderhebung und -analyse der Mobilitätspläne in deutschen Kommunen entsprechend den Anforderungen eines Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) vor. Dazu werden als erstes Bewertungskriterien für einen SUMP festgelegt; diese speisen sich primär aus dem "Anhang V" des Entwurfs der TEN-V Verordnung, aber auch aus anderen wegweisenden Dokumenten zum Thema SUMP (insbesondere die SUMP Guidelines u.a.).
Durch die Auswertung von Datenbanken und einer ergänzenden Kurzumfrage wird der Bestand an nachhaltigen Mobilitätsplänen erfasst. Schwerpunkt der Untersuchung sind die Städte der TEN-V-Knoten (urban nodes) in Deutschland und alle übrigen Städte mit mehr als 100.000 Einwohner*innen. Die erfassten Pläne werden sodann bzgl. der SUMP-Kriterien analysiert und bewertet. Im einem weiteren Arbeitspaket werden die Pläne untersucht, die (noch) nicht die SUMP-Kriterien erfüllen; besonders Augenmerk wird in diesem Schritt darauf gelegt, ob bzw. wie solche Pläne ergänzt, erweitert, nachgearbeitet werden können, um die fehlenden SUMP Qualitäten zu erreichen.

Rolle von Rupprecht Consult

Rupprecht Consult ist der Gesamtkoordinator des Projekts und leitet die Arbeitspakete 1 (Entwicklung von Kriterien) und 3 (Analyse der "Nachrüstbarkeit").

Kontaktinformationen

Ralf Brand
+49 221 6060 55 18
r.brand@rupprecht-consult.eu

Projekt Partner

Dokumente

Es sind noch kine Dokumente zum Projekt verfügbar.