Fahrrad Priorisierung © Harry Schiffer
Öffentlicher Debattierabend in Ghent© Stadt Ghent
SOLUTIONS - Gemeinsame Nutzung von Möglichkeiten für einen kohlenstoffarmen Stadtverkehr
Dauer 05/2013 - 10/2016
Website http://www.urban-mobility-solutions.eu
Koordinator Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie
Das übergeordnete Ziel von SOLUTIONS war es, einen wesentlichen Beitrag zur Einführung innovativer nachhaltiger Mobilitätslösungen in Städten auf der ganzen Welt zu leisten:
SOLUTIONS betraf verschiedene Regionen, d.h. den Mittelmeerraum, Asien (insbesondere China und Singapur) und Lateinamerika. SOLUTIONS brachte einige der führenden Experten und Städtenetzwerke aus diesen Regionen zusammen, mit dem Ziel, den Wissensaustausch zu fördern und die Akzeptanz innovativer, nachhaltiger städtischer Mobilitätslösungen durch die weitere Nutzung des vorhandenen Wissens zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf der Politik und der Bewertung von Umsetzungsprozessen lag. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen in Europa, China, Singapur und Lateinamerika sowie den in den verschiedenen Phasen dieses Projekts gesammelten Erfahrungen zielen die SOLUTIONS-Übertragbarkeitsleitlinien darauf ab, detaillierte Schritte zur Einführung innovativer Lösungen und Technologien für nachhaltige städtische Mobilität in Europa und darüber hinaus zu unternehmen. Die für die verschiedenen Phasen dieses Projekts ausgewählten Städte repräsentierten eine Reihe von vergleichbaren städtischen Umgebungen in den Zielregionen. Der Fokus lag weniger auf Megastädten als vielmehr auf Städten der zweiten Ebene, um so eine hohe Übertragbarkeit zu erreichen.
Die in diesem Projekt angesprochenen Regionen stellten unterschiedliche Reifegrade in Bezug auf die Erfahrungen mit Maßnahmen zur nachhaltigen städtischen Mobilität vor. Diesem Problem wurde mit unterschiedlichen Ansätzen in diesen Regionen begegnet.
SOLUTIONS konzentrierte sich auf die Erprobung der Übertragbarkeit von innovativen nachhaltigen Mobilitätslösungen in sechs Themenclustern:
SOLUTIONS zielte auf die folgenden Ergebnisse ab:
Wir unterstützten den SOLUTIONS-Koordinator als wissenschaftlich-technischen Leiter (Arbeitspaket 6) und leiteten das horizontale Cluster zur nachhaltigen städtischen Mobilitätsplanung (SUMP).
Susanne Böhler-Baedeker
+49 221 6060 55 14
s.boehler@rupprecht-consult.eu