Projektdetails

SOLUTIONS

SOLUTIONS - Gemeinsame Nutzung von Möglichkeiten für einen kohlenstoffarmen Stadtverkehr

 

Projektdetails

Dauer 05/2013 - 10/2016

Website http://www.urban-mobility-solutions.eu

Koordinator Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie

Projektziele

Das übergeordnete Ziel von SOLUTIONS war es, einen wesentlichen Beitrag zur Einführung innovativer nachhaltiger Mobilitätslösungen in Städten auf der ganzen Welt zu leisten:

  • Schaffung von Anknüpfungspunkten, Netzwerkmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch zu Themen von gemeinsamem Interesse
  • Förderung der europäischen Verkehrspolitik und der Lösungen für den städtischen Nahverkehr, die von der europäischen Industrie weltweit angeboten werden.
  • Begleitung und maßgeschneiderte Beratung der Stadtverwaltung durch mehrere regionale Analysen und konkrete Umsetzungsbeispiele
  • Förderung der künftigen Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung
  • Förderung innovativer Plattformen für den Wissensaustausch zwischen europäischen Städten in der ganzen Welt.

SOLUTIONS betraf verschiedene Regionen, d.h. den Mittelmeerraum, Asien (insbesondere China und Singapur) und Lateinamerika. SOLUTIONS brachte einige der führenden Experten und Städtenetzwerke aus diesen Regionen zusammen, mit dem Ziel, den Wissensaustausch zu fördern und die Akzeptanz innovativer, nachhaltiger städtischer Mobilitätslösungen durch die weitere Nutzung des vorhandenen Wissens zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf der Politik und der Bewertung von Umsetzungsprozessen lag. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen in Europa, China, Singapur und Lateinamerika sowie den in den verschiedenen Phasen dieses Projekts gesammelten Erfahrungen zielen die SOLUTIONS-Übertragbarkeitsleitlinien darauf ab, detaillierte Schritte zur Einführung innovativer Lösungen und Technologien für nachhaltige städtische Mobilität in Europa und darüber hinaus zu unternehmen. Die für die verschiedenen Phasen dieses Projekts ausgewählten Städte repräsentierten eine Reihe von vergleichbaren städtischen Umgebungen in den Zielregionen. Der Fokus lag weniger auf Megastädten als vielmehr auf Städten der zweiten Ebene, um so eine hohe Übertragbarkeit zu erreichen.

Die in diesem Projekt angesprochenen Regionen stellten unterschiedliche Reifegrade in Bezug auf die Erfahrungen mit Maßnahmen zur nachhaltigen städtischen Mobilität vor. Diesem Problem wurde mit unterschiedlichen Ansätzen in diesen Regionen begegnet.

SOLUTIONS konzentrierte sich auf die Erprobung der Übertragbarkeit von innovativen nachhaltigen Mobilitätslösungen in sechs Themenclustern:

  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Stadtlogistik
  • Integrierte Planung/Nachhaltige Stadtmobilitätspläne
  • Netzwerk- und Mobilitätsmanagement
  • Saubere Fahrzeuge

Ergebnisse

SOLUTIONS zielte auf die folgenden Ergebnisse ab:

  • Entwicklung und Umsetzung innovativer und umweltfreundlicher Stadtverkehrslösungen (z.B. Netzmanagement, saubere Fahrzeuge, öffentlicher Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Stadtlogistik), die an die spezifischen Rahmenbedingungen der Städte weltweit angepasst sind. Über die strukturierte Aufnahme innovativer Lösungen hinaus wird die Aktion Empfehlungen für die künftige Zusammenarbeit zwischen europäischen Städten in der ganzen Welt und insbesondere aus den lateinamerikanischen Ländern, China und Singapur entwickeln.
  • Erfahrungen zu Themen von gemeinsamem Interesse austauschen und innovative und umweltfreundliche Lösungen für den städtischen Verkehr (z.B. im Bereich öffentlicher Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Stadtlogistik) vorschlagen, die an die spezifischen Rahmenbedingungen von Städten aus Mittelmeer-Partnerländern angepasst sind. Im Rahmen der Aktion werden Empfehlungen für die künftige Forschungszusammenarbeit erarbeitet.
  • Der Vorschlag sollte die Ergebnisse früherer und laufender EU-Forschungstätigkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und anderer Projekte berücksichtigen, die auf europäischer Ebene Ergebnisse hervorgebracht haben, die für die internationale Zusammenarbeit von großem Interesse sind. Es sollten geeignete Verbindungen zu den entsprechenden bilateralen Rahmen für die Forschungszusammenarbeit hergestellt werden.

Rolle von Rupprecht Consult

Wir unterstützten den SOLUTIONS-Koordinator als wissenschaftlich-technischen Leiter (Arbeitspaket 6) und leiteten das horizontale Cluster zur nachhaltigen städtischen Mobilitätsplanung (SUMP).

Kontaktinformationen

Susanne Böhler-Baedeker
+49 221 6060 55 14
s.boehler@rupprecht-consult.eu

Projekt Partner

Follower

Dokumente

SOLUTIONS Embarq Sao Paulo presentation [PDF]

SOLUTIONS - Urban Mobility SOLUTIONS eNewsletter [PDF]

SOLUTIONS - Asia Report [PDF]

SOLUTIONS - Latin America Report [PDF]

SOLUTIONS - Mediterranean Report [PDF]

SOLUTIONS city logistics webinar Nov 2015 [PDF]

SOLUTIONS D1.3 Transferability Analysis [PDF]

SOLUTIONS D4.1 Assessment of City Needs and Gap Analysis [PDF]

SOLUTIONS D4.4 Joint Recommendations for cooperation with Mediterranean Partner Countries [PDF]

SOLUTIONS Fact Sheets [PDF]

SOLUTIONS Knowledge Sharing Kit Cluster 1 Public Transport [PDF]

SOLUTIONS Knowledge Sharing Kit Cluster 2 Transport Infrastructures [PDF]

SOLUTIONS Knowledge Sharing Kit Cluster 3 City Logistics [PDF]

SOLUTIONS Knowledge Sharing Kit Cluster 4 Integrated Planning and Sustainable Urban Mobility Plans [PDF]

SOLUTIONS Knowledge Sharing Kit Cluster 5 Network and Mobility Management [PDF]

SOLUTIONS Knowledge Sharing Kit Cluster 6 Clean Vehicles [PDF]

SOLUTIONS Training Kit Cluster 1 Public Transport [PDF]

SOLUTIONS Training Kit Cluster 2 Transport Infrastructures [PDF]

SOLUTIONS Training Kit Cluster 3 City Logistics [PDF]

SOLUTIONS Training Kit Cluster 4 Integrated Planning and sustainable Urban Mobility Plans [PDF]

SOLUTIONS Training Kit Cluster 5 Network and Mobility Management [PDF]

SOLUTIONS Training Kit Cluster 6 Clean Vehicles [PDF]

SOLUTIONS e-Course "City logistics" [PDF]

SOLUTIONS e-Course "Network and mobility management" [PDF]

SOLUTIONS e-Course "Cycling infrastructure" [PDF]

SOLUTIONS e-Course "Sustainable public transport" [PDF]

SOLUTIONS e-Course "Sustainable Urban Mobility Plans" [PDF]

SOLUTIONS e-Course: "Clean Vehicles - electric vehicles for cleaner cities" [PDF]