INCLUSION hat sich mit einer Reihe von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit des öffentlichen Verkehrs in abgelegenen städtischen/ländlichen Gebieten und Stadtvierteln befasst. Das Projekt hat die aktuellen Bedingungen in einer repräsentativen Reihe von europäischen Schwerpunktregionen untersucht und versucht, die relevanten Bedürfnisse verschiedener schutzbedürftiger Nutzer und sozialer Gruppen zu verstehen. Im Rahmen des Projekts wurde bewerten, wie neuartige Verkehrslösungen, die soziale Innovation und IKT-Instrumente einbeziehen, dazu beitragen können, den Grad der Zugänglichkeit und Inklusion in Mobilitätsthemen zu erhöhen.
Dauer 10/2017 - 09/2020
Website http://www.h2020-inclusion.eu/
Koordinator Softeco Sismat SRL (Italien)
INCLUSION arbeitete an der Erreichung der folgenden 10 Ziele:
INCLUSION hat eine Reihe von innovativen Lösungen entwickelt, die in den sogenannten Innovation Pilot Labs - einem Mix aus städtischen, peri-/suburbanen und ländlichen Zielgebieten in Europa - getestet wurden:
Ergebnisse sind unter anderem:
Unser Team leitete die Feld- und Forschungsarbeiten zur Untersuchung und kritischen Bewertung integrativer Mobilitätsmöglichkeiten und guter Praxis in 50 Fallstudien in ganz Europa (AP3), eine Aufgabe zur qualitative Prozessevaluation (AP5) und unterstützte den VRS (Pilot Lab) bei der Nutzerbedarfsanalyse (AP4).
Ralf Brand
+49 221 6060 55 18
r.brand@rupprecht-consult.eu