Projektdetails

HEAVEN

Sauberere Umwelt durch Verringerung der Emissionen und des Lärms von Fahrzeugen

Projektdetails

Dauer 01/2000 - 03/2003

Website http://www.rec.org/HEAVEN

Koordinator Società Trasporti Automobilistici S.p.A (STA), Rom

Projektziele

Luft- und Lärmbelästigung durch den Verkehr sind ein wachsendes Problem in großen Ballungsräumen. Es bedarf eines Kompromisses zwischen der Verbesserung der Umweltqualität und den Anforderungen an die urbane Mobilität. Das übergeordnete Ziel von HEAVEN war die Entwicklung und Demonstration eines Decision Support Systems (DSS). Das DSS ermöglicht es Entscheidungsträgern nun, Echtzeitmessungen der Luftverschmutzung und des Lärms durch den Verkehr in großen städtischen Gebieten in ihre praktischen Verkehrsentscheidungen zu integrieren. So können die Umweltauswirkungen von Transportation Demand Management Strategies (TDMS) bewertet werden. HEAVEN kombinierte effiziente Strategien zur Steuerung der Verkehrsnachfrage und integrierte Technologien für die Umweltinformationsgesellschaft. Große europäische Städte tauschten Erfahrungen aus, wie man die Luft- und Lärmbelastung auf europäischer Ebene reduzieren kann.

Konkrete Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung wurden aufgezeigt und umweltpolitisch wirksame Strategien identifiziert.

Die konkreten Projektziele waren:

Die Grundlage für die Entscheidungsfindung durch integrierte und zeitnahe Informationen zu schaffen. Informieren Sie die wichtigsten Akteure und die Öffentlichkeit über die Luft- und Lärmbelastung. Untersuchung des Datenbedarfs von Gesundheitsexperten und Entwicklung einer Datenaustauschplattform mit Gesundheitsexperten und Behörden.                               Schlussfolgerungen für die Umsetzung der lokalen Lärm- und Luftaktionspläne zu ziehen.           Generieren Sie wirtschaftlichen Nutzen aus dem Projekt.

Ergebnisse

Rupprecht Consult war maßgeblich an der Erstellung des Evaluationsberichts beteiligt. Abgeleitet aus den Bewertungsergebnissen gibt das Dokument Empfehlungen für: HEAVEN-Partner für weitere Roll-out-Aktivitäten, die sie sich vorstellen können; Potentielle Aufnahmepartner für neue Implementierungen; die Europäische Kommission für die Aufstellung künftiger Programme und Leser, die an methodischen Fragen für zukünftige Bewertungen interessiert sind. HEAVEN und das von ihm entwickelte System hat das Potenzial, zu einem weithin akzeptierten und implementierten Instrument zu werden, um wichtige Akteure bei ihrer Entscheidungsfindung in Bezug auf Verkehr, Luftqualität, Lärm und darüber hinaus zu unterstützen. HEAVEN entwickelte und demonstrierte ein DSS zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Transport Demand Management Stragegies. Die Projektziele wurden weitgehend erreicht: Entscheidungsträger haben mehr und bessere Umweltdaten im gemeinsamen HEAVEN-Datenspeicher zur Hand, einschließlich wertvoller Testergebnisse aus Verkehrsmanagement-Szenarien. Wichtige Akteure der Stadtplanung, einschließlich der Öffentlichkeit, können nun schnell über den aktuellen Stand der Luftverschmutzung und des Lärms informiert werden, um Entscheidungen treffen zu können. HEAVEN ließ Rückschlüsse auf die Umsetzung der lokalen Lärm- und Luftaktionspläne zu, da diese Teil der aktuellen EU-Gesetzgebung sind. HEAVEN hat die vom Evaluierungsteam identifizierten Auswirkungen entweder aprimal oder vollständig erreicht: Verbesserte Beschreibung der aktuellen Umweltsituation Erweiterte Umweltszenarioanalyse Verbesserung des Zugangs und der Qualität von Umweltinformationen sowohl für professionelle als auch für öffentliche Nutzer Verbesserte institutionelle Zusammenarbeit Verstärkte Unterstützung der Stadtplanung auf Umweltbasis Die von der Rupprecht Consult GmbH für dieses Projekt erstellten Dokumente sind unter info(at)rupprecht-consult.eu erhältlich.

Rolle von Rupprecht Consult

Rupprecht Consult unterstützte die Evaluations- und Verbreitungsaufgaben innerhalb von HEAVEN, einschließlich der inhaltlichen Vorbereitung der Abschlusskonferenz "HEAVEN for Sustainable Mobility - Urban Transport, Air Quality & Noise, 5-6 Dec. 2002 in Prag.

Kontaktinformationen

Siegfried Rupprecht
+49 221 6060 55 0
info@rupprecht-consult.eu

Projekt Partner

Dokumente

Alle Nachrichten zum Projekt

Keine Nachrichten verfügbar