Erster Data Tasting Workshop mit der Stadt Aachen

Letzte Woche Mittwoch fand unser erster Data Tasting Workshop mit der Stadt Aachen unter der Leitung von Max Haberstroh statt, in dem wir untersucht haben, welche verfügbaren Daten zur Unterstützung der Mobilitätsplanung in Aachen und der Region genutzt werden können.

zum Artikel

Gemeinsame Gestaltung der Zukunft des europäischen öffentlichen Verkehrs in Versailles beim zweiten Treffen des UPPER-Konsortiums

Am 13. und 14. Juni fand im Grand Parc von Versailles das zweite Treffen des UPPER-Projekts statt, an dem 41 verschiedene Partner teilnahmen. Bei dieser Veranstaltung kamen Experten aus dem Bereich des städtischen Verkehrs zusammen, um zwei Tage lang an fesselnden Präsentationen, interaktiven Workshops und anregenden Diskussionen teilzunehmen. Die strategischen und technischen Sitzungen ermöglichten es dem Team, fruchtbare Gespräche zu führen, Prozesse zu überprüfen, Engpässe im Projektmanagement zu identifizieren und den Kurs für die nächste Phase der Initiative festzulegen.Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war eine Reihe von Workshops, die sich auf die Entwicklung des UPPER-Toolkits konzentrierten, das aus sieben Tools besteht. Ziel dieser Workshops war es, gemeinsam die Anforderungen zu definieren, die zur Unterstützung der Entwicklung der Werkzeuge notwendig sind. Um die Veranstaltung noch spannender zu machen, wurden die Teilnehmer mit einer Präsentation des Gastgebers [...]

zum Artikel

Wir freuen uns, gemeinsam mit 47 Partnern aus ganz Europa das #DISCOprojectEU zu starten.

Gemeinsam mit 47 Partnern aus ganz Europa freuen wir uns, das #DISCOprojectEU im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon der Europäischen Union mit einem zweitägigen Kick-off-Meeting vom 16. bis 17. Mai in Brüssel zu starten.

zum Artikel

Rupprecht Consult wird Unterstützer von PATH

Rupprecht Consult freut sich, ein offizieller Unterstützer der PATH-Initiative (Partnership for Active Travel and Health) zu werden.

zum Artikel

Bundesweite Kommunalbefragung im Projekt „Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität“

Bis zum 6. Juni 2023 findet die bundesweite Online-Kommunalbefragung des vom BMDV beauftragten Forschungsprojekts „Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität“ statt.Vertreterinnen und Vertreter aus deutschen Kommunen mit einer Bevölkerung von mindestens 5.000 Personen sind herzlich eingeladen, an der Befragung teilzunehmen.Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines praxistauglichen Indikatorensets zur Messung einer nachhaltigen (urbanen) Mobilität. Durch Ihre Teilnahme an der Befragung können Sie wertvolle Erfahrungen aus der kommunalen Praxis einbringen und so Einfluss auf die Gestaltung geeigneter Indikatoren nehmen.

zum Artikel

Rupprecht Consult entwickelt Factsheet über das 15-Minuten-Stadtkonzept für die NetZeroCities-Gemeinschaft

Als Mitglied des NetZeroCities-Konsortiums fühlen wir uns geehrt, ein Informationsblatt über das 15-Minuten-Konzept entwickeln zu dürfen, da es eine wichtige Rolle auf dem Weg zu kohlenstoffneutralen Städten spielen kann und somit für die 100 "Mission Cities" interessant ist, die sich verpflichtet haben, bis 2030 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

zum Artikel

AC-DatEP - Workshops im Mai!

Im Rahmen des AC-DatEP-Projekts in Aachen wurden zwei weitere Workshops eingerichtet. Der erste Workshop ist der Nutzung von Radverkehrsdaten gewidmet, während sich der zweite mit der Nutzung von Fußgängerverkehrsdaten in Innenstädten (Stadtplanung & Gewerbetreibende) beschäftigt.

zum Artikel

Wir heißen Ira Kataria als unsere neue Kollegin herzlich willkommen

Ira hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur von Jamia Millia Islamia, Neu-Delhi, und einen Master-Abschluss in Transformation von Stadtregionen von der RWTH Aachen mit dem Titel "Anpassungsfähigkeit des 15-Minuten-Städtekonzepts in Köln: Bewertung der Mobilität durch räumliche Analysetools".

zum Artikel

Wir stellen ein!

Rupprecht Consult ist ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Köln. Seit 1996 ist es unsere Aufgabe, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Regionen in Europa und weltweit zu leisten. Zu diesem Zweck entwickelt Rupprecht Consult innovative Ideen für eine nachhaltige urbane Mobilität.

zum Artikel

Erste Mission in Surabaya (Indonesien) zur Entwicklung ihres SUMP

Im Januar haben Rupprecht Consult und EGIS im Rahmen des SUMP Surabaya-Projekts, das die Herausforderungen der urbanen Mobilität in der zweitgrößten Stadt Indonesiens angehen soll, zwei Workshops zum Thema Datenerfassung und Paratransit durchgeführt. Die Workshops markieren einen wichtigen Meilenstein im Projekt und zeigen die enge Zusammenarbeit zwischen den Partnern.

zum Artikel

Bundesweite Kommunalbefragung im Projekt „Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität“

Bis zum 6. Juni 2023 findet die bundesweite Online-Kommunalbefragung des vom BMDV beauftragten Forschungsprojekts „Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität“ statt.Vertreterinnen und Vertreter aus deutschen Kommunen mit einer Bevölkerung von mindestens 5.000 Personen sind herzlich eingeladen, an der Befragung teilzunehmen.Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines praxistauglichen Indikatorensets zur Messung einer nachhaltigen (urbanen) Mobilität. Durch Ihre Teilnahme an der Befragung können Sie wertvolle Erfahrungen aus der kommunalen Praxis einbringen und so Einfluss auf die Gestaltung geeigneter Indikatoren nehmen.

zum Artikel

Neues Projekt gestartet: DREAM_PACE

Wir haben ein spannendes neues Projekt!Gemeinsam mit elf Partnern aus Mitteleuropa werden wir daran arbeiten, DRT besser in den öffentlichen Verkehr zu integrieren, um die Anbindung der Menschen in ländlichen und peripheren Gebieten zu verbessern.

zum Artikel

Wir heißen Nikolas Schillings als neuen Kollegen herzlich willkommen

Nikolas Schillings ist Student an der Universität zu Köln und arbeitet bei Rupprecht Consult als studentische Hilfskraft.

zum Artikel

Wir heißen Saleen Shaheen als unseren neuen Kollegen herzlich willkommen

Nach seinem Bachelor-Abschluss in Architektur zog Saheen nach Ungarn und studierte an der Universität von Debrecen Urban Systems Engineering (MSc).

zum Artikel

Wir heißen Selma Jepsen als unsere neue Kollegin herzlich willkommen

Selma Jepsen studierte Geographie und Spanische Philologie an der Universität Köln, Argentinien und Spanien.

zum Artikel

Session zu kinder- und jugendfreundlicher Planung auf dem BUVKO

Ralf Brand war Mitorganisator einer Sitzung über kinder- und jugendfreundliche Stadt- und Mobilitätsplanung auf dem jüngsten BUVKO-Kongress. Die Sitzung - und Ralfs eigene Präsentation - zielte darauf ab, Wege zur Schaffung von städtischen Umgebungen zu erkunden, die für Kinder und Jugendliche zugänglicher, einladender und sicherer sind.

zum Artikel

Wir heißen Laura López als unsere neue Kollegin herzlich willkommen

Laura López hat einen Master-Abschluss in Stadtmanagement von der Technischen Universität Berlin.

zum Artikel

Runder Tisch von Experten findet in Brüssel statt

Im Rahmen des SMALL-Projekts werden Experten gesucht, die an einem runden Tisch zu Lösungen für die gemeinsame Mobilität von Menschen mit eingeschränkter Mobilität teilnehmen.

zum Artikel

EU-Kommission treibt SUMP voran, um das Leben in der Stadt zu verbessern

Die Europäische Kommission hat mit der Annahme einer Empfehlung zu nationalen Förderprogrammen für die SUMP-Planung und -Umsetzung einen Vorstoß zur Förderung von SUMP auf der nächsten Ebene unternommen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die urbane Mobilität zu verbessern und Probleme wie Luftverschmutzung, Verkehrsstaus und den Bedarf an sichereren Räumen für Fußgänger und Radfahrer anzugehen.

zum Artikel

Wir suchen eine(n) Teamleiter/ Teamleiterin „CCAM, C-ITS & Data“, (m/w/d)

Wen wir suchen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung für unser neues Team „CCAM, C-ITS & Data“. Hiermit verantwortest Du unsere Forschungs-- und Beratungsprojekte rund um die Themen automatisiertes und vernetztes Fahren (CCAM), vernetzte intelligente Transportsysteme (C-ITS) und datenbasierte Mobilitätsplanung. Unsere laufenden Projekte findest Du unter: https://www.rupprecht-consult.eu/topic/collective-and-intelligent-mobilityDu hast einen Studienabschluss (mind. Master-Level) und mehrjährige Berufserfahrung (>7 Jahre) mit einem fachlichem Fokus für die relevanten Forschungsbereiche Deines neuen Teams.Du bringst erste Leitungserfahrung mit, idealerweise im Kontext internationaler Projekte bzw. geförderter Forschungsprojekte und hast eine hohe Kommunikationskompetenz und Empathiefähigkeit sowie eine ausgeprägte problemlösungsorientierte Einstellung. Deine Fähigkeiten zum strategischen und vernetzten Denken runden Dein Profil ab. Du sprichst [...]

zum Artikel
News 61 bis 80 von 228