Nehmen Sie am 18. Februar von 9:00-10:00 Uhr MEZ an einer virtuellen öffentlichen Veranstaltung teil, bei der vorgestellt wird, wie das NAPCORE-Projekt die Interoperabilität von Mobilitätsdaten in Europa verbessert.
zum ArtikelSeit Dezember 2021 unterstützt Rupprecht Consult die Region Hannover bei der Einführung eines On-Demand-Service in den Randgebieten der Region. Der Name des Dienstes: Sprinti.
zum ArtikelIn der Erklärung von Phnom Penh über nachhaltige urbane Mobilität wird die Verabschiedung von Leitlinien für die Entwicklung von Plänen für nachhaltige urbane Mobilität (SUMP) in ASEAN-Metropolregionen dargelegt, die von Rupprecht Consult verfasst wurden.
zum ArtikelZu Beginn des neuen Jahres hat Levent Saran das Team Integrierte Planung verstärkt.
zum ArtikelWir haben das Projekt strategie E erfolgreich beendet! Nach drei Jahren Projektlaufzeit und vielen interessanten sowie wertvollen Erfahrungen ist das strategie E Projekt im September 2021 zu Ende gegangen.
zum ArtikelAm 14. Dezember hat die Europäische Kommission ein neues Rahmenwerk für urbane Mobilität als Teil des umfassenderen Pakets "Effiziente und umweltfreundliche Mobilität" vorgestellt. Die neue Initiative zielt darauf ab, die urbane Mobilität nachhaltig, intelligent und gesund zu gestalten.
zum ArtikelDas technische Team, das den Plan für nachhaltige urbane Mobilität von Arequipa entwickelt, präsentierte in der Woche vom 7. bis 10. Dezember die Diagnose und Analyse der Mobilität des Großraums Arequipa bei verschiedenen physischen und hybriden Treffen dem Bürgermeister der Provinzgemeinde Arequipa, Beratern, kommunalen Managern, dem Stadtrat und offiziellen Mitgliedern des Technischen Komitees "MUNI MUS", den Medien und dem beratenden Komitee für den SUMP "DIALOGUEMUS" und gab mit einem Workshop den Startschuss für die strategische Phase des SUMP.
zum ArtikelRupprecht Consult beteiligt sich an dem neuen Erasmus+ Projekt "The CyclePoetic City". Dieser etwas unkonventionelle Titel weist auf die dem Projekt zugrunde liegende Annahme hin, dass nachhaltige Mobilität im Allgemeinen und Radfahren im Besonderen nicht nur eine rationale Form ist, um von A nach B zu kommen, sondern auch ein kultureller Ausdruck. Wir unterstützen dieses Projekt mit einem brandneuen E-Kurs zur Ausbildung von Trainern in Italien, damit diese besser in der Lage sind, die Fahrradkultur zu fördern.
zum ArtikelWie können verschiedene Fahrzeugtypen und Akteure die Ladeinfrastruktur des öffentlichen Verkehrs effizient nutzen? Wie kann grüne und lokal erzeugte Energie in das Netz eingespeist werden? Wie kann dies geplant werden? Und was können wir von aktuellen innovativen Forschungsprojekten zu diesem spannenden Thema lernen?
zum ArtikelLetzte Woche haben wir ein Online Vortrag über städtische Fahrzeugbeschränkungen für Verkehrsplaner:innen des deutschsprachigen Raums und das CIVINET, ein Netzwerk für Städte zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch über nachhaltigen Verkehr, gehalten.
zum ArtikelEinladung zum Webinar „Städtische Maßnahmen zur Fahrzeugbeschränkung“ des CIVINET Netzwerk des deutschsprachigen Raums
zum ArtikelAls direktes Ergebnis der Ergebnisse des SUNRISE-Projekts, das von Rupprecht Consult koordiniert wurde, wurde gerade ein brandneuer SUMP-Themenleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden beschreibt die Beziehung zwischen den Bemühungen um eine nachhaltige Mobilitätsplanung auf der Stadtviertelebene und der stadtweiten (SUMP) Ebene. Er gibt auch Tipps, wie Synergien zwischen diesen beiden Planungsebenen maximiert werden können.
zum ArtikelDas 4-jährige Horizon 2020 Projekt geht erfolgreich zu Ende. Die internationale Projektentwicklung und Vielzahl an Workshops zu Verbesserungsmaßnahmen des nachhaltigen Verkehrs in 6 Pilotstädten zahlt sich aus.
zum ArtikelFührende Städtenetzwerke und Forschungseinrichtungen schließen sich zusammen, um den Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2030 zu beschleunigen
zum ArtikelAm vergangenen Montag, dem 27. September, wurde das SOLUTIONSplus-Schulungsprogramm für Afrika gestartet. Rund 50 lokale Behörden und Stadtvertreter aus verschiedenen afrikanischen Ländern nahmen aktiv an den Webinaren teil.
zum ArtikelAn dem Treffen nahmen städtische Partner, Partner und Begünstigte der 19 Projekte und 5 Aktionen der EUROCLIMA+-Komponente Städtische Mobilität teil.
zum ArtikelWie können wir den Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehrssektor erhöhen und welche Rolle kann der öffentliche Verkehr dabei spielen? Das ist unser Thema auf der #EURegionsWeek.Nehmen Sie an diesem coolen Online-Workshop von EfficienCE teil, 12. Oktober, 14:30-16:00 Uhr!
zum ArtikelLisa Blondrath hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen von der Bergischen Universität Wuppertal. Sie verfasste ihre Masterarbeit zum Thema "Die Integration von automatisierten Fahrzeugen in der Stadt der Zukunft" und kam zu Rupprecht Consult über ihre letzte Tätigkeit am Institut für Systemforschung in der Informations-, Kommunikations- und Medientechnik der Uni Wuppertal, wo sie an einem Projekt zur automatisierten Mobilität arbeitete. Sie unterstützt das CIM-Team als Trainee.
zum ArtikelFolge #5 "Autos oder Kinder? Verkehrsplanung auf Quartiersebene"
zum ArtikelAm Montag, den 20. September, begann das regionale SOLUTIONSplus-Training für Lateinamerika! Rund 200 lokale Behörden und Stadtvertreter aus der lateinamerikanischen Region kamen zusammen, um über kritische Fragen der Elektromobilität zu diskutieren.
zum Artikel