Wir heißen Hannah Walther als unsere neue Kollegin herzlich willkommen

Hannah Walther hat einen Bachelor of Arts in Kultur- und Sozialwissenschaften und einen Master of Science in Natural Resources Management and Development. Ihr Auslandssemester an der Barcelona School of Civil Engineering hat ihr Profil im Bereich der urbanen Mobilität geschärft. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie nachhaltige Mobilitätslösungen in Guadalajara, Mexiko, und Barcelona. Ihre Arbeitserfahrung umfasst die internationale Entwicklungszusammenarbeit, Projektkoordination, Bürgerbeteiligung und Konferenzorganisation im Bereich der nachhaltigen urbanen Mobilität. Seit Januar 2024 arbeitet sie als Trainee bei Rupprecht Consult.

zum Artikel

TANGENT Zweites Webinar über Echtzeit-Verkehrsmodellierungs- und -prognosewerkzeuge

Echtzeit-Verkehrsmodellierungs- und -prognosetools, das zweite Webinar der TANGENT-Webinarreihe, das im Januar dieses Jahres stattfindet.

zum Artikel

Istanbul SUMP Stage II

Eröffnungsveranstaltung der Istanbuler SUMP-Stufe II

zum Artikel

mFUND-Konferenz Berlin

Das Ac-DatEP-Projektteam hat sich am Dienstag bei der mFUND-Konferenz in Berlin versammelt, die unter dem Thema "Mobilität für alle: Open Data für einen inklusiven Verkehrssektor" stand. Das Forschungsprojekt wird vom mFUND finanziert und hat das Ziel, Mobilitätsdaten zu sammeln, zu analysieren, anzureichern und bereitzustellen.

zum Artikel

Das SUMP-Team in Izmir gewinnt durch Schulungen über blau-grüne Korridore und Nachbarschaften an Dynamik

Ralf Brand stattete das SUMP Izmir-Team während einer zweitägigen Schulungsveranstaltung mit innovativen Strategien zur Integration blauer und grüner Elemente in das Stadtgefüge von Izmir aus.

zum Artikel

Die Zukunft der nachhaltigen Stadtlogistik in Europa gestalten

Rupprecht Consult fühlt sich geehrt, Teil des Projekts ULaaDS - Urban Logistics as an on-Demand Service gewesen zu sein und damit einen Beitrag zur Zukunft der nachhaltigen Stadtlogistik in Europa zu leisten.

zum Artikel

Workshop zu Echtzeit-Kraftfahrzeugverkehrsdaten

Rupprecht Consult lädt Sie herzlich zum bevorstehenden Workshop ein, in dem wir uns mit Echtzeit-Kraftfahrzeugverkehrsdaten und deren potenziellen Einfluss auf städtische Planung und Mobilität auseinandersetzen werden.

zum Artikel

Litauens Engagement für SUMP

Litauen gehört bereits zu den führenden Ländern im Bereich der nachhaltigen städtischen Mobilitätsplanung (SUMP) und ist bestrebt, durch die Förderung des kollaborativen Wissensaustauschs und die Umsetzung von SUMPs an der Spitze zu bleiben. Aus diesem Grund hat das litauische Ministerium für Verkehr und Kommunikation am 18. Oktober 2023 eine nationale SUMP-Konferenz in Vilnius organisiert.

zum Artikel

Entwicklung einer nachhaltigen urbanen Mobilitätsvision für Surabaya und die Region GKS+

Unter der Leitung eines gemeinsamen Workshops zu Visionen und Zielen brachten wir wichtige Interessenvertreter, darunter auch Würdenträger, zusammen, um eine langfristige Vision für die urbane Mobilität in der GKS+ Region zu definieren.

zum Artikel

Erstes TANGENT-Webinar über Netzwerk- und Verkehrsmanagement

'Navigieren durch Netz- und Verkehrsmanagement: Ein städtisches Phänomen", das erste der vier TANGENT-Webinarreihen, die im November dieses Jahres stattfinden werden.

zum Artikel
On-site group picture with partners and participants at AUGMENTED CCAM Workshop in Riga, Latvia (Source: AUGMENTED CCAM)

Erster PAN-Europäischer Workshop zur physischen und digitalen Infrastruktur für die CCAM-Einführung

Die AUGMENTED CCAM-Partner trafen sich am 13. September in Riga zum ersten paneuropäischen Workshop mit dem Titel 'No-regret Investments of Physical, Digital and Communication Infrastructure for CCAM'.

zum Artikel

Wir heißen Stefan Gabi als unseren neuen Kollegen herzlich willkommen

Stefan Gabi ist ausgebildeter Raum- und Umweltplaner und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der integrierten Stadtentwicklungsplanung. Er hat auch Erfahrung als Berater und Moderator in interkulturellen Umgebungen, mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa. Stefan arbeitete als Referatsleiter im Büro für Stadterneuerung der Stadt Leipzig (2000 bis 2013), als Experte für Stadtplanung in der Stadtverwaltung von Timisoara (2007 bis 2009) und im Städtischen Institut von Lviv (2013 bis 2019) im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Er war Projektleiter für Mobilitätsplanung bei der Vectos GmbH (jetzt Teil von SLR-Consulting), bevor er im Oktober 2023 als Senior Consultant und Mitglied des Teams People-Focussed Mobility Solutions zu Rupprecht Consult kam

zum Artikel

Wir heißen Clara Schneider als unsere neue Kollegin herzlich willkommen

Clara Schneider hat einen Bachelor-Abschluss in Stadtplanung von der HCU Hamburg und einen Master-Abschluss in Engineering Sustainble Cities von der AAU Kopenhagen. Während ihrer akademischen Laufbahn sammelte sie Arbeitserfahrung in den Bereichen kommunale Klimaforschung und internationales Projektmanagement. Bei Rupprecht Consult ist sie Junior Consultant und Mitglied des Teams Kollektive und Intelligent Mobilität. 

zum Artikel

Projektstandworkshop mit dem Aachener Datenpool team

Das Projektteam des Aachener Datenpools hat sich letzte Woche in Aachen getroffen, um uns über die verschiedenen Aktivitäten, an denen wir gearbeitet haben, zu informieren und die neuesten Entwicklungen in der Aachener Mobilität zu diskutieren.

zum Artikel

Workshop zur Entwicklung von Strategien der Multi-Akteurs-Kooperation

Am 27. Juni 2023 führte RC den Workshop durch, der dazu diente, Wissen für die Entwicklung des Multi-Actor-Kooperationsmodells zu sammeln, das ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist. Als Projektleiter wird RC die Ergebnisse des Workshops analysieren, um Governance-Modelle zu entwickeln und die erforderlichen Strategien weiter zu verbessern.Während dieser Veranstaltung wurden die Partner mit den Projektzielen und der geplanten Entwicklung von physischen und digitalen Infrastrukturlösungen (PDI) in Lettland durch EDI und LMT vertraut gemacht und diskutierten Herausforderungen und Möglichkeiten für die Implementierung von PDI-Lösungen in Lettland.Die Ergebnisse werden hochgeladen, sobald sie verfügbar sind.

zum Artikel

Wir heißen Hassan Hussin als unseren neuen Kollegen herzlich willkommen

Hassan ist ein multidisziplinärer Mobilitätsberater, Stadtforscher, Planer und Architekt. Derzeit ist er Teil des Teams für Integrierte Planung bei Rupprecht Consult und promoviert parallel dazu an der Technischen Universität Berlin (TUB).Hassan hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur und Stadtplanung, einen Master-Abschluss in integrierter Stadtplanung und nachhaltigem Design sowie Berufserfahrung in den Bereichen Mobilitätsberatung, Lehre, Dozententätigkeit, Stadtforschung, Projektmanagement, Architektur und Stadtplanung. Dank seiner Erfahrungen aus Studium und Arbeit in verschiedenen Kontexten hat Hassan ein umfassendes Verständnis für urbane Herausforderungen und einen vielseitigen Ansatz zu deren Bewältigung entwickelt.

zum Artikel

Wir heißen Otar Nemsadze als unseren neuen Kollegen herzlich willkommen

Otar hat einen Master of Science (Ms.C) in Stadtmanagement und -entwicklung von der Erasmus-Universität Rotterdam und einen Master of Architecture (M.Arch) von der Georgischen Technischen Universität. Während seiner beruflichen Laufbahn war Otar im öffentlichen und privaten Sektor tätig und leitete die Stadtplanungsabteilung von Tiflis im Rathaus von Tiflis.In seiner früheren Laufbahn war er unter anderem für den dem Infrastrukturministerium unterstellten Municipal Development Fund of Georgia tätig, wo er mit der Leitung und Verwaltung komplexer Infrastrukturprojekte betraut war, die von verschiedenen internationalen Finanzinstituten und Gebern finanziert wurden.Neben seiner beruflichen Laufbahn begann Otar mit der Arbeit an seiner Doktorarbeit, die sich mit Grundbesitz, Landkonflikten und den Auswirkungen von Grundbesitz auf die Entwicklung der georgischen Hauptstadt Tiflis befasst. Bei Rupprecht Consult ist er Mitglied des Teams für Integrierte Planung.

zum Artikel

Wir heißen Lakshya Pandit als unseren neuen Kollegen herzlich willkommen

Lakshya Pandit ist Forscher auf dem Gebiet der urbanen Mobilität und promovierte an der Technischen Universität Darmstadt im Bereich Städtebau und Planung. Seine Forschung konzentrierte sich auf die Messung multimodaler Erreichbarkeit durch städtische Raumkonfigurationen im Rhein-Main-Gebiet.Zuvor war er mit dem LOEWE-Forschungscluster "Infrastruktur-Design-Gesellschaft" / projekt-mo.de assoziiert, wo er Forschungen und Publikationen im Bereich der städtischen Mobilität und Erreichbarkeit durchführte. Er hat in Projekten mit nationalen und städtischen Behörden zusammengearbeitet, darunter mit der Stadt Frankfurt, die sich auf das Mainkai-Ufer konzentrierte, wo die Ergebnisse die Einrichtung neuer Radwege unterstützten. Im Rahmen der Accessible India Campaign des indischen Ministeriums für soziale Gerechtigkeit und Empowerment trugen er und sein Team zu den ersten Vor-Ort-Auditberichten über die Barrierefreiheit des Flughafens und des Bahnhofs von Neu-Delhi sowie anderer [...]

zum Artikel

Wir heißen Cristina Redinger als unsere neue Kollegin herzlich willkommen

Cristina Redinger begann ihre Karriere im Bereich Verkauf und Marketing in der Hotelbranche in Spanien, nachdem sie in Deutschland eine Ausbildung zur Hotelfachfrau absolviert hatte. Sie hat sowohl in Spanien als auch in den USA als Office Managerin gearbeitet. Nachdem sie das Büro eines kommerziellen Fotostudios in Köln geleitet hat, ist sie seit September 2023 bei Rupprecht Consult als Teil des Office Management Teams tätig. In ihrer Freizeit studiert Cristina einen B.A. in Nachhaltigkeits Management.

zum Artikel

NAPCORE Mobility Data Days 2023: A Confluence of Data and Mobility Insights

NAPCORE freut sich, das mit Spannung erwartete Ereignis des Jahres ankündigen zu können: Die Mobility Data Days 2023! Diese dynamische Konferenz, die vom 7. bis 9. November 2023 in Budapest stattfinden wird, verspricht ein zentrales Treffen für politische Entscheidungsträger*innen, Datennutzer*innen und -dienstleister*innen im Mobilitätsbereich, sowie für Innovator*innen, die sich für die Zugänglichkeit von Mobilitätsdaten einsetzen.

zum Artikel
News 41 bis 60 von 228