Die AUGMENTED CCAM-Partner trafen sich am 13. September in Riga zum ersten paneuropäischen Workshop mit dem Titel 'No-regret Investments of Physical, Digital and Communication Infrastructure for CCAM'.
Vor-Ort-Demonstration: Wir hatten die Gelegenheit, das lettische Testgelände (d. h. die Biķernieki-Rennstrecke in Riga) zu besuchen, ein Zentrum für die Entwicklung innovativer Lösungen für verschiedene Interessengruppen. Während unseres Besuchs wurden wir Zeuge von Live-Implementierungen physischer und digitaler Infrastrukturen, die ihre Rolle in verschiedenen Anwendungsfällen der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität (CCAM) unterstrichen. Zwei automatisierte Fahrzeugdemonstratoren und eine Road-Side-Unit (RSU) waren an vorderster Front dabei, um vernetzte und automatisierte Mobilitätsfunktionen auf der Rennstrecke zu demonstrieren.
Die Vor-Ort-Demonstration wurde von Präsentationen der Partner (d.h. LVC, EDI und LMT) begleitet. Es folgten Präsentationen zu verschiedenen Themen wie C-Roads, die Rolle von CCAM im nahtlosen multimodalen Transport und die Rolle der Kommunikation als CCAM-Enabler.
Der Workshop war Teil von AUGMENTED CCAM, einem Projekt von Horizon Europe, das darauf abzielt, innovative Lösungen zur Unterstützung der physischen, digitalen und kommunikativen (PDC) Infrastruktur zu verstehen, zu harmonisieren und zu bewerten. Dies würde die Bereitschaft für eine groß angelegte Einführung von vernetzten, kooperativen und automatisierten Mobilitätslösungen (CCAM) für alle fördern. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier.