Im November fand der zweite Workshop des Aachener Datenprojekts AC-DatEp statt. Unter dem Thema Umweltdaten für die Stadt- und Mobilitätsplanung kamen die Teilnehmer diesmal zusammen, um Ideen für mögliche Anwendungsfälle zu generieren und zu sammeln, die im Projekt weiter entwickelt werden sollen.
Der Fokus dieses Workshops lag darauf, herauszufinden, wie die Echtzeit-Erfassung von Umweltdaten genutzt werden kann und welche Vorteile für die Stadt- und Mobilitätsplanung möglich sind. Gemeinsam mit den Projektpartnern FH Aachen, Stadt Aachen, 4 Traffic SET, cityscaper und Rupprecht Consult, sowie externen Partnern wurden verschiedene Ideen und Anwendungsfälle untersucht und ein praktischer Nutzen für die gesammelten Daten erkundet. Insgesamt konnten mehr als 50 potenzielle Anwendungsfälle identifiziert werden. Die Ergebnisse sind vielfältig und decken ein breites Spektrum an Bereichen ab - von Stadtplanung, Steuerung und Überwachung über klimabasiertes Routing bis hin zu Ideen zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit.
Im weiteren Verlauf des Projekts wird das Konsortium entscheiden, welche der gesammelten Anwendungsfälle sich für den praktischen Einsatz eignen und tatsächlich umgesetzt werden können.
+49 221 6060 55 25