Lateinamerikanische Städte haben das SUMPs-Lernprogramm erfolgreich abgeschlossen und werden das Wissen in ihren lokalen Kontexten anwenden
06.08.2021
Am Ende des SUMP-Lernprogramms haben mehr als 70 lokale Behörden aus 23 Städten aktiv am gesamten Programm teilgenommen, darunter auch die Begünstigten der EUROCLIMA+ SUMP-Projekte.
Aufgrund des rasanten Städtewachstums der letzten Jahrzehnte haben viele lateinamerikanische Städte es für notwendig befunden, strategische Pläne mit einer langfristigen Vision zu entwickeln. Auf diese Weise können die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen befriedigt und gleichzeitig die Zugänglichkeit, Gerechtigkeit und Lebensqualität verbessert werden. Aus diesem Grund arbeitet das Programm EUROCLIMA+ über den Sektor Urbane Mobilität mit Städten in der Region zusammen, um Pläne für nachhaltige urbane Mobilität (SUMPs) zu entwickeln.
Um die technischen Kapazitäten der lokalen Behörden für die Entwicklung und Umsetzung dieser Pläne bereitzustellen, startete EUROCLIMA+ im November 2019 das SUMP-Lernprogramm für Lateinamerika. Dieses Lernprogramm umfasste vier E-Kurse, mehrere Webinare und Workshops. Der vierte und letzte E-Kurs des Programms zum Thema Monitoring und Evaluierung fand von Mai bis Juni 2021 statt. Mehr als 70 lokale Behörden aus 23 Städten nahmen aktiv am gesamten Programm teil, darunter auch die Begünstigten der EUROCLIMA+ SUMP-Projekte: Antofagasta (Chile), Ambato (Ecuador), der Großraum Guadalajara (Mexiko), Havanna (Kuba), Arequipa (Peru), Cordoba (Argentinien) und Baixada Santista (Brasilien). Das Programm EUROCLIMA+ wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der französischen Entwicklungsagentur (AFD) durchgeführt.
"Die Methodik für die Entwicklung eines SUMP wird sehr geschätzt, in jedem Kurs hatte man die Möglichkeit, den Inhalt mit konkreten Beispielen aus anderen Realitäten zu vertiefen; man hatte die Möglichkeit, sich mit Fachleuten aus anderen Städten und/oder Ländern auszutauschen und hatte Zugang zu ständiger und rechtzeitiger technischer und methodischer Anleitung zusätzlich zu einer freundlichen Webplattform. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Kurs sehr nützlich war und sehr zu empfehlen ist, um Humankapital aufzubauen und auszubilden, das in der Lage ist, Veränderungen in der urbanen Mobilität zu fördern." Mauricio Zamorano, Antofagasta, Chile.
Das Lernprogramm basiert auf dem Kern des SUMP-Konzepts und versorgt die teilnehmenden Städte mit Werkzeugen, Beispielen und Best Practices. Darüber hinaus kontextualisiert es seine Inhalte mit den Merkmalen der Regionen. Es wurde von Rupprecht Consult im Rahmen unserer Unterstützung für das Euroclima+ Programm konzipiert und moderiert. In den letzten anderthalb Jahren haben die Teilnehmer die grundlegenden Konzepte des SUMP kennengelernt und gelernt, wie man einen nachhaltigen Mobilitätsplan von der Entscheidung über die Diagnosephase bis hin zur Entwicklung einer strategischen Vision mit den Interessenvertretern entwickelt, wie man Mobilitätsszenarien erstellt, Ziele und Indikatoren festlegt, Maßnahmen plant und einen Aktionsplan entwickelt, einschließlich Finanzierung, Genehmigung und Umsetzungsmanagement.
"Ich habe an Kurs 4 teilgenommen und viel gelernt, es war sehr lohnend, etwas über die Umsetzung und Überwachung der SUMP-Entwicklung zu lernen und in der Lage zu sein, eine bessere Lebensqualität für alle zu erreichen und über eine nachhaltige Stadt nachzudenken, vielen Dank." - Jorge Alberto Sánchez Cabanillas, Trujillo, Peru.
Die Teilnehmer äußerten sich sehr positiv über das SUMP-Lernprogramm für Lateinamerika. Sie betonten die Relevanz der Inhalte für ihre tägliche Arbeit und wie die angebotenen Werkzeuge in ihren jeweiligen Städten angewandt wurden.
"Das SUMP-Lernprogramm für Lateinamerika war in jedem seiner Module wichtig und wertvoll, und in jedem von ihnen wurden unsere Kommentare aufgenommen, um sie zu verbessern, aber vor allem gab es einen Wissenstransfer über die Methodik zur Entwicklung von Mobilitätsplänen in unseren Städten. In meinem Fall haben wir in diesem Jahr den Plan für nachhaltige Mobilität von Trujillo genehmigt, wo ich die Koordinatorin der technischen Verwaltungseinheit bin und die in diesem Programm entwickelte Methodik angewandt wurde. - Gladis Mariela Tantaléan Olano, Trujillo, Peru.
Verbundene Projekte
SUMPs for Latin America