Innovation
Sie möchten neue Mobilitätslösungen in Ihrer Stadt oder Region erfolgreich umsetzen?
Wir unterstützen Sie von der Planung und Finanzierung über die Einbindung von Interessengruppen bis hin zur Evaluierung.
​
Unsere Stärke liegt in der praxisnahen Zusammenarbeit: Gemeinsam mit Vorreiterstädten und führenden Mobilitätsexpert:innen entwickeln wir Pilotprojekte – etwa zu On-Demand-Services, automatisiertem vernetztem Fahren oder in Living Labs. Auch bei der Entwicklung von nachhaltigen Finanzierungskonzepten über die Pilotphase hinaus stehen wir an Ihrer Seite. ​So schaffen wir die Voraussetzungen, dass Ihre Mobilitätsinnovationen nicht nur getestet, sondern dauerhaft in der Praxis verankert werden können.
​
​
Ihr Ansprechpartner für Innovation: Henning Holdinghausen
Unsere Services in der Innovationsbegleitung:

Umsetzungsbegleitung für Pilotprojekte
Sie möchten innovative Mobilitätslösungen in Pilotprojekten erproben und dauerhaft in der Praxis verankern? Wir unterstützen Sie dabei – von der Planung bis zur Umsetzung. Bereits in der frühen Phase entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein fundiertes Projektsetup und beraten zur Finanzierung der notwendigen Ressourcen – von Personal bis Technologie. Während der Umsetzung unterstützen wir Sie dabei, effektiv mit Behörden, Partnern und Bürgerschaft zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig machen wir Fortschritte und Ergebnisse transparent – damit Ihre Stakeholder den Erfolg jederzeit nachvollziehen können. Darüber hinaus entwickeln wir mit Ihnen tragfähige Finanzierungskonzepte, die über die Pilotphase hinaus Bestand haben.
Ihr Ansprechpartner: Henning Holdinghausen
Referenzprojekte:
-
Albus - Integration von drei Autonomen Linien-bussen in der Region Hannover
-
Sprinti - Evaluation und Monitoring von Sprinti in der Pilotphase
-
Ride2Autonomy - Promoting Automated Shuttles’ Integration into Public Transport
-
eBRT2030 - European bus rapid transit of 2030 - Electrified, automated, connected

Finanzierung von Mobilitätsinnovationen
Sie möchten Fördermittel für Ihre Mobilitätsinnovation erfolgreich einwerben? Wir unterstützen Sie dabei – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Antrag. Wir helfen Ihnen dabei, sich im „Förderdschungel“ zu orientieren und Mittel zur Finanzierung nachhaltiger Mobilitätslösungen erfolgreich einzuwerben. Unsere Expertise umfasst den gesamten Fördermittelprozess von der Projektierung von innovativen Mobilitätskonzepten über die Suche nach passenden Fördertöpfen und die Zusammenstellung leistungsfähiger Konsortien bis hin zur Einreichung überzeugender Förderanträge. Darüber hinaus beraten wir Sie im Aufbau eigener Kompetenzen und Strukturen im Fördermittelmanagement.
Ihr Ansprechpartner: Henning Holdinghausen
Referenzprojekte:
-
Region Hannover
-
Mobilnetzwerk Region Hannover - Fördermittelberatung im Rahmen des Mobilnetzwerks für Kommunen der Region Hannover
-
Sprinti - Sicherung der Finanzierung für die Ausweitung von Sprinti in der Region Hannover​
-
​NMS Hamburg - Fördermittelberatung für New Mobility Solutions Hamburg
-
trolley:motion - Secure financing of trolley:motion to innovate trolleybus systems

Planung, Evaluierung und Finanzierung von on-demand Services
Sie möchten nutzerorientierte und wirtschaftlich tragfähige On-Demand-Angebote in Ihrer Stadt und Umland etablieren? Wir unterstützen Sie dabei – von der ersten Idee bis zum langfristigen Betrieb. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir Chancen und Herausforderungen, entwickeln realistische Einsatzszenarien und erarbeiten Konzepte, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich tragfähig sind. Dabei beziehen wir alle relevanten Zielgruppen und Stakeholder ein und gestalten mit Ihnen innovative Geschäftsmodelle – etwa zur Mehrfachnutzung von Fahrzeugen oder für automatisiertes Fahren. Zudem unterstützen wir Sie dabei, Finanzierungsmöglichkeiten zu finden, die sicherstellen, dass Ihr Angebot auch nach Ende einer Projektförderung zuverlässig weiterläuft.
Ihr Ansprechpartner: Lisa Bloß
Referenzprojekte:
-
BBSR On-demand - Bundesweiter Überblick und Bewertung der Angebote an Bedarfsverkehren im Vergleich zu „klassischen“ Linienverkehren im öffentlichen Verkehr
-
Kreis Mettmann - Grundkonzeption für On-Demand Verkehre im ÖPNV des Kreises Mettmann
-
Sprinti (Region Hannover) - Evaluation und Monitoring von Sprinti in der Pilotphase
-
DREAM_PACE - Nachfrageorientierter Verkehr, der regionale Mobilitätsnetze für Passagiere in Mitteleuropa integriert​​

Umsetzungsbegleitung für Living Labs
Sie möchten ausprobieren und lernen, welche Maßnahmen am besten wirken – und Ihre Stakeholder mit sichtbaren Ergebnissen im Straßenraum überzeugen? Mit unserer Umsetzungsbegleitung in Living Labs kombinieren wir Ihre Kernmaßnahmen mit tactical urbanism und gezielten Kommunikationsmaßnahmen. Wir unterstützen Sie dabei, die besonderen Anforderungen dieser innovativen Lernumgebungen zu meistern. In Living Labs binden wir Bürger:innen, Forschung und Unternehmen aktiv in den Innovationsprozess ein. Mit agilen Methoden fördern wir kollektive Kreativität und setzen sie wirksam in der Zusammenarbeit ein. Unser gemeinsames Ziel: Neue Lösungen schnell testen, weiterentwickeln und dauerhaft erfolgreich in der urbanen Realität verankern.
Ihr Ansprechpartner: Henning Holdinghausen
Referenzprojekte:
-
Transformer - Accelerating the shift towards climate neutrality
-
ALBUS - Integration von drei Autonomen Linien-BUSsen in der Region Hannover
-
DISCO - Data-driven, Integrated, Synchromodal, Collaborative and Optimised urban freight meta model for a new generation of urban logistics and planning with data sharing at European Living Labs
-
SCALE - Smart Charging Alignment for Europe