Projektdetails

ICZM

Evaluierung des Integrierten Küstenzonenmanagements (IKZM/ICZM) in Europa

Projektdetails

Dauer 01/2006 - 08/2006

Website http://ec.europa.eu/comm/environment/iczm/

Koordinator Rupprecht Consult - Forschung & Beratung GmbH, Die Webseite der Europäischen Kommission zu IKZM/ICZM: http://ec.europa.eu/comm/environment/iczm/

Projektziele

Gemäß den Empfehlungen des Europäischen Parlaments und des Rates sollte jeder Küstenmitgliedstaat bis Februar 2006 eine nationale IKZM-Strategie ausarbeiten und umsetzen. Hauptziel der Evaluierung war es, einen Evaluierungsbericht über die Umsetzung und die Perspektiven von IKZM in der EU zu erstellen, insbesondere Bewertung der Umsetzung der IKZM-Empfehlung der EU (2002/413/EG); Bewertung des Mehrwerts von IKZM im Kontext der einschlägigen bestehenden und sich entwickelnden Gemeinschaftspolitiken und -vorschriften; Ermittlung des weiteren Handlungsbedarfs in der Küstenzonenpolitik und Abgabe von Empfehlungen für weitere einschlägige Maßnahmen auf Gemeinschaftsebene.

Ergebnisse

Projektergebnis war der Abschlussbericht (verfügbar im Downloadbereich dieser Seite). Die IKZM-Evaluation in Europa wurde von Januar bis August 2006 von einem unabhängigen Evaluationsteam durchgeführt. Nach den Analysen der nationalen IKZM-Berichte und -Strategien, die von den Küstenmitgliedstaaten als Reaktion auf die IKZM-Empfehlung der EU vorgelegt wurden, sowie einer breiten Palette von ergänzenden Informationen und Daten und intensiven Konsultationen mit den Küstenakteuren, wurden im Rahmen der Evaluierung vier strategische und bereichsübergreifende Empfehlungen und fünf operative Empfehlungen mit insgesamt neunzehn empfohlenen Maßnahmen formuliert. Empfehlungen: Stärkung der europäischen Dimension des IKZM auf der Grundlage eines regionalen Meereskonzepts Erhöhung des Bekanntheitsgrades des IKZM und verstärkte Integration in die sektorale Politik Erarbeitung des strategischen Ansatzes des IKZM - orientiert an einer ausgewogenen ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Entwicklung Bewältigung großer langfristiger Risiken: Anfälligkeit für Katastrophen und Klimawandel Sensibilisierung, Beratung, Schulung und Erziehung unterstützen Verbesserung der Koordination und Beteiligung der Stakeholder Durchführung einer Generalisierung der europäischen Politiken Harmonisierung der Überwachungs- und Evaluierungsrahmen Verbesserung der Wissensbasis für IKZM

Rolle von Rupprecht Consult

Rupprecht Consult war der Projekt Koordinator.

Kontaktinformationen

Siegfried Rupprecht
+49 221 6060 55 0
info@rupprecht-consult.eu

Projekt Partner

Alle Nachrichten zum Projekt

Keine Nachrichten verfügbar