Das Ziel der europaweiten Untersuchung des aktuellen Stands und zukünftigen Entwicklung von emissionsarmen und -freien Stadtverkehr ist es, der Europäischen Kommission eine faktenbasierte Grundlage über den momentanen Zustand des städtischen Verkehrs in Europa zu liefern. Hierbei werden Lücken identifiziert und dementsprechende Bedarfe an sicherer, zugänglicher, erschwinglicher, intelligenter, und emissionsarm- bis emissionsfreier Mobilität verdeutlicht.
Dauer 06/2020 - 03/2021
Koordinator PWC
In dieser Studie wird die städtische Verkehrssituation einer breiten Masse an europäischen Städten aller Mitgliedsstaaten, von unterschiedlicher Größe und Form, analysiert. Besonders die Faktoren Nachhaltige Verkehrsplanung (SUMP), Datenerhebung, Indikatoren, städtische Zugangsbeschränkungen für Fahrzeuge (UVARs) und nachhaltige Stadtlogistik (SULP) werden untersucht.
Über 100 europäischen Städte fließen mit ihren Daten in die Analyse mit ein und ermöglichen aussagekräftige Schlussfolgerungen, die als repräsentativ für die gesamte EU gelten können. Diese Ergebnisse zeigen außerdem auf, wie sich die jeweilige Situation der Stadt im Vergleich zu den Zielen des White Paper von 2011 auf EU-Ebene verhält.
In diesem Projekt sind wir für die Analyse der nachhaltigen Verkehrsplanung in Europa und die Datenerhebung aller verkehrsbezogenen Indikatoren verantwortlich.
Marcel Braun
+49 221 6060 55 20
m.braun@rupprecht-consult.eu
Ralf Brand
+49 221 6060 55 18
r.brand@rupprecht-consult.eu
Susanne Böhler-Baedeker
+49 221 6060 55 14
s.boehler@rupprecht-consult.eu