© Niklas Schmalholz, POLIS
Im Rahmen des INTERREG V-A-Projekts emr-connect
, das vom Aachener Verkehrsverbund koordiniert wird, war die Stadt Aachen federführend bei der Organisation und Durchführung von grenzüberschreitenden Workshops zu Best Practices in der urbanen Mobilität. Diese Workshops wurden im Rahmen des Arbeitspakets "Vernetzung von Bildungs- und Wissensregionen" durchgeführt. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter emr-connect.eu.
Im Rahmen eines Projekts für die Stadt Aachen hat Rupprecht Consult mit Polis als Unterauftragnehmer vier ganztägige Workshops zu verschiedenen Mobilitätsthemen organisiert und moderiert. Ziel der Workshop-Reihe war es, Mobilitätsexperten und -akteure aus der EMR-Region zusammenzubringen.
Zwischen Februar und Juni 2023 veranstalteten Rupprecht Consult und Polis in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen und dem AVV vier grenzüberschreitende emr-connect Best-Practice-Workshops zur urbanen Mobilität. Die Workshops fanden in Aachen, Hasselt, Heerlen und Lüttich statt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Mobilitätsexperten in der Euregio zu verbessern. Der Schwerpunkt der Workshops lag auf der Diskussion von Best Practices zu vier Themen: Digitalisierung (Aachen), Zugang zur Stadt (Hasselt), geteilte Mobilität (Heerlen) und öffentlicher Nahverkehr (Lüttich).
Ausführliche Zusammenfassungen der Workshops, an denen jeweils rund 20-30 regionale Akteure und Verkehrsexperten teilnahmen, finden Sie hier:
"Digitalisierung" in Aachen, Deutschland, am 2. Februar 2023
"Erreichbarkeit der Stadt" in Hasselt, Belgien (Flandern), am 29. März 2023
"Geteilte Mobilität" in Heerlen, Niederlande, am 10. Mai 2023
"Öffentlicher Verkehrsmittel" in Lüttich, Belgien (Wallonien), am 14. Juni 2023
Rupprecht Consult war Koordinator des von der Stadt Aachen erteilten Auftrags und verantwortlich für die Durchführung und Koordination des Auftrags und der Arbeiten des Unterauftragnehmers Polis.
Marcel Braun
+49 221 6060 55 20
m.braun@rupprecht-consult.eu