Projektdetails

CENTURi21

CENTURi21 steht für Community Empowerment Network Through Universal Regional Integration for the 21st Century: Community Empowerment Network durch universelle regionale Integration für das 21. Jahrhundert

Projektdetails

Dauer 01/2000 - 06/2002

Koordinator West Sussex County Council, U.K.

Projektziele

Das Ziel von CENTURi21 war die Entwicklung eines Community Empowerment Forums, einer virtuellen Plattform, die die breite Nutzung elektronischer Dienste durch die Bürger:innen fördert. Dies gab den Bürger:innen die Möglichkeit, direkt mit ihren regionalen Behörden und lokalen Wirtschaftsorganisationen in Kontakt zu treten. Darüber hinaus unterstützte und ermöglichte es den regionalen Behörden, ihre Dienste digital und interaktiv bereitzustellen.

Ziel war es, einen echten Einfluss auf die lokale Wirtschaft der teilnehmenden Regionen zu haben. 

CENTURi21 strebte folgende Ergebnisse an:

Entwicklung eines interaktiven Community Empowerment Forums

Entwicklung neuer elektronischer Dienste für die Bürger:innen für

  • eine bürgerorientierte Entwicklung von kommunalen Anwendungen und Diensten, die zu einer verbesserten und nachhaltigen Gesellschaft beitragen.
  • eine verstärkte Beteiligung und Kommunikation zwischen Bürger:innen, Stadträten und des Handels
  • ein gemeinsames Dienstleistungsangebot, das den Kommunen die Nutzung elektronischer Dienste durch einen verbesserten nahtlosen Zugang, eine effizientere Bereitstellung und kommerziell nutzbare Netze erleichtert.

Ergebnisse

Wir waren maßgeblich an der Erstellung des Evaluationsberichts beteiligt (siehe Ressourcen). Abgeleitet aus den Bewertungsergebnissen gibt das Dokument Empfehlungen für:

  • Potentielle Partner für die weitere Projekte und geplante Neuimplementierung;
  • Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission für die Einrichtung zukünftiger Programme;
  • eine Leserschaft, die an methodischen Fragen für zukünftige Bewertungen interessiert sind.

Die Evaluierung ergab, dass CENTURi21 das Potenzial hat, ein elektronisches Behördenportal zu werden, das den hohen Ansprüchen der Bürgerschaft, der Gemeindeverbände, des Handel und der Kommunen gerecht wird.

Um die Projektziele zu erreichen, wurden ein Community Empowerment Forum mit sechs regionale CENTURi21-Portale entwickelt, die jeweils eine gemeinsame Anwendungsumgebung bereitstellen und diese in sechs miteinander verbundenen europäischen Regionen implementieren und mit realen Diensten integrieren.

Die Regionalportale wurden in jeder der sechs Projektregionen als Testversionen installiert und in einem kurzen Bewertungszeitraum von dreizehn Wochen nach Projektende evaluiert.

In der Demonstrationsphase, d.h. in einer Phase, in der CENTURi21 noch nicht vollständig entwickelt war, wurden in den Evaluierungsergebnissen Verbesserungsbedarfe aufgezeigt. Vor allem wurde der Bedarf an relevanteren und aktuelleren Inhalten und interaktiven Diensten erkannt. Die Palette der Dienstleistungen sollte neben den öffentlichen Dienstleistungen, die bereits in den Testversionen von guter Qualität waren, auch kommerzielle Dienstleistungen umfassen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, musste CENTURi21 eine gründlichere Analyse der Nutzungsbedürfnisse durchführen, die Beteiligung der Gemeinschaft, einschließlich der Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), am Content-Entwicklungsprozess sicherstellen.

Rolle von Rupprecht Consult

Unser Büro hatte die Rolle der unabhängige Evaluationsleitung im Projekt inne.

Kontaktinformationen

Siegfried Rupprecht
+49 221 6060 55 0
info@rupprecht-consult.eu

Projekt Partner

Dokumente

Alle Nachrichten zum Projekt

Keine Nachrichten verfügbar