Neuigkeit

Neuer SUMP-Themenleitfaden zur Dekarbonisierung der städtischen Mobilität!

16.12.2022

EIB JASPERS & Rupprecht Consult haben den SUMP-Themenleitfaden Dekarbonisierung der urbanen Mobilität" veröffentlicht, um Praktikern praktische Ratschläge für die Einbeziehung des Klimaschutzes in SUMPs zu geben.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Sektoren haben die Treibhausgasemissionen der Mobilität seit 1990 zugenommen. In der EU schwankt der Anteil der THG-Emissionen aus der städtischen Mobilität derzeit zwischen etwa 25 und 40 % der gesamten städtischen THG-Emissionen. Aufgrund der internationalen und EU-Klimapolitik müssen die Städte reagieren und die THG-Emissionen aus der städtischen Mobilität reduzieren.

Die Dekarbonisierung der städtischen Mobilität ist einer der schwierigsten Bereiche im Kampf gegen den Klimawandel, da sie starke Auswirkungen auf unsere Lebensweise haben wird, insbesondere im Hinblick auf die Rolle und die Nutzung von Privatfahrzeugen.

Das Gesamtbild ist durch erhebliche Unterschiede zwischen den Städten und Ballungsräumen gekennzeichnet, selbst innerhalb eines Landes. Der Grad der Verlagerung zugunsten klimafreundlicher Verkehrsmittel, der in mehreren ehrgeizigen Städten erreicht wurde, zeigt, dass ein echter Wandel möglich ist, sofern ein konsequenter strategischer Ansatz verfolgt wird.

Um dies zu unterstützen, wurde jetzt der SUMP-Themenleitfaden Dekarbonisierung der städtischen Mobilität" veröffentlicht, der Praktikern praktische Ratschläge für die durchgängige Berücksichtigung des Klimaschutzes in SUMPs gibt. Der Leitfaden ist das Ergebnis einer von EIB/JASPERS geleiteten gemeinsamen Anstrengung der Autoren von EIB/JASPERS selbst, Rupprecht Consult, University College London und VECTOS/SLR sowie von Mitarbeitern der Europäischen Kommission (insbesondere der Generaldirektionen Klima, MOVE und REGIO), des Wuppertal-Instituts, des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, des Fraunhofer-Instituts und TRT Trasporti e Territorio.

Etwa 100 Interessenvertreter aus der ganzen EU haben ihre Erfahrungen und ihr Wissen in drei Workshops zum Thema Klimaschutz in der städtischen Mobilität ausgetauscht und/oder zur Überarbeitung beigetragen.

Dieser Leitfaden soll Planern und Entscheidungsträgern helfen, die für die Abschwächung des Klimawandels durch die Entwicklung von Verkehrsplänen verantwortlich sind, insbesondere (aber nicht nur) für funktionale städtische (und großstädtische) Gebiete. Er bietet Anleitung und praktische Unterstützung bei der Ausrichtung von SUMPs auf Klimaneutralitätsziele während des gesamten Erstellungsprozesses. Er enthält auch Hinweise auf Maßnahmen, die Teil der Maßnahmenpakete in SUMPs sein sollen. Bestimmte Maßnahmenkombinationen, so genannte "große Hebel", werden vorgestellt, da diese in vielen verschiedenen Fällen nachweislich die verkehrsbedingten Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren. Schließlich werden einfache Berechnungsmethoden und -prinzipien vorgestellt, um die Auswirkungen der SUMPs in Bezug auf die Treibhausgasemissionen (Reduktion) zu bewerten.

JASPERS unterstützt die Entwicklung von SUMPs in vielen EU-Ländern, Regionen und Städten/Metropolen. Aspekte des Klimawandels in Bezug auf die urbane Mobilität und den Verkehr im Allgemeinen spielen in der Beratungstätigkeit von JASPERS eine immer größere Rolle, und die Notwendigkeit und Dringlichkeit, Klimaschutzziele in SUMPs zu definieren, ist zu einem ausdrücklichen Thema der JASPERS-Beratung geworden. Schließlich sollten SUMPs, die den Klimaschutz angemessen berücksichtigen, eine solide Grundlage für die geforderte Klimasicherheit von Investitionen in die urbane Mobilität darstellen, wenn sie Gegenstand einer Finanzierung durch die EU und/oder die EIB (die EU-Klimabank) sind.

Der Themenleitfaden ist Teil eines Kompendiums von EU-Leitfäden, die die überarbeitete zweite Ausgabe der SUMP-Richtlinien ergänzen.

Lesen Sie die Publikation hier.

weitere Informationen

Morgane Juliat

+49 221 6060 55 17

m.juliat@rupprecht-consult.eu

Susanne Böhler-Baedeker

+49 221 6060 55 14

s.boehler@rupprecht-consult.eu

Ralf Brand

+49 221 6060 55 18

r.brand@rupprecht-consult.eu

Dokumente

[1] SUMP Topic Guide on decarbonisation of urban mobility